Eine Ode an Tumblr
Neulich dachte Nora darüber nach, was sie eigentlich zu dem Menschen gemacht hat, der sie jetzt ist. Und sie kam auf eine gewisse Website … DER Ort Die prägendste Zeit für meine Entwicklung waren neben meiner frühen Kindheit sicher meine Teenager-Jahre, zwischen 12 und 17, als sich alles, aber auch wirklich alles, noch geformt hat. Umgeformt, neu geformt, anders geformt. Mit allem, was ich konsumiert habe. Gesehen, gelesen, gehört. Irgendwann – es muss gewesen sein, als ich um die 12 Jahre alt war, damals noch im Ballettinternat – habe ich mir einen Tumblr-Account erstellt. Es war DER Ort, wenn man großer Fan von Künstler*innen war (Demi Lovato, Miley Cyrus, Selena Gomez, Taylor Swift,…) und abertausende Bilder und Edits, also bearbeitete Bilder, von ihnen sehen und bewundern wollte. Stundenlang war ich auf Tumblr. Das heißt, solang ich im Internat Internet hatte (zwei Stunden am Tag). Ich definierte mich über diese Künstlerinnen, die meine Vorbilder waren. Ich dachte den ganzen Tag über sie nach und schrieb abends über sie mit fremden Menschen vom anderen Ende der Welt. …