Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schönheitsideal

Der Wahnsinn #Reisegedanken

Von dem Wahnsinn, der nur bei Tageslicht erscheint Während ich ganz verrückt daran glaube, dass jeder auf seine Weise schön ist und Schönheit ja wohl außerdem im Auge des Betrachters liegt, erstelle ich in meinem Inneren eine Liste, was ich denn so mache, um mich schön zu fühlen und frage mich, ob das alles für mich passiert oder da vielleicht doch so etwas ist, wie ein Bild, eine diffuse Vorstellung von dem, was Schönsein eigentlich bedeutet. Klar liegt das sich Schönmachen schon immer irgendwo zwischen der Natur und Kultur des Menschen, aber die Idee keine unabhängige Vorstellung von Schönheit zu haben, sondern immer irgendwie, irgendwo durch ein gesellschaftlich konstruiertes Ideal beeinflusst zu sein, ist spätestens seit Emanzipation & Individualisierung, unbequem unerwünscht.  Allerdings taucht so dann und wann der Gedanke auf, ob nicht ein Ideal schuld ist, dass Menschen ihren Körper nicht gerne mögen, Essstörungen entwickeln, sich Schönheitsoperationen unterziehen und schlechte Gedanken haben. Dass wer schön sein will, leiden muss. Schmerzhafte Haarentfernungsmethoden, Frieren im Winter und unbequeme Jeans lassen mich zweifeln, an meiner gänzlichen Unabhängigkeit. In …

Iss doch mal mehr

Über das Thema Körper und Schönheitsideale kann man viel im Internet lesen. Von Zahlreichen Bloggern wird auf Instagram gepredigt, dass ihr euch so lieben sollt wie ihr seid und dass jeder Körper ist perfekt. Wenn’s doch so einfach wäre. Der Körper spielt in unsere Gesellschaft eine große Rolle, der Körper ist das Erste, was man von einem Menschen wahrnimmt. Wenn auch unbewusst – bei uns im Kopf entsteht das Bild einer Person auf Grund der äußeren Erscheinung. Ich frage mich oft, was Menschen denken, wenn sie mich in meinem Körper sehen. Schwach? Zerbrechlich?  Und warum sind wir eigentlich nie zufrieden mit unserem eigenen Körper, warum versuchen wir ständig ihn zu optimieren oder abzunehmen?  Ich glaube nicht, dass dies nur an den Einflüssen der Sozialen Netzwerke liegt, obwohl diese mit Sicherheit nicht gerade positiv dazu beitragen, dass wir ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl entwickeln! Wir fangen automatisch damit an, uns mit den ”perfekten“ Körpern auf Instagram zu vergleichen und sind dann frustriert, weil wir einen nicht so großen Spalt zwischen den Oberschenkel haben, oder einen nicht so flachen Bauch. …