Das Spiel mit der Repräsentation #gibmirwiderworte
Nicht zu sehen, bedeutet nicht gleich blind zu sein.Nicht zu erhören, bedeutet nicht gleich taub zu sein.Aber zu ignorieren, bedeutet zu versagen.Denn nicht zu repräsentieren, bedeutet zu vergessen. Repräsentanten so grau, wie ihre Gesellschaft bunt Den Rücken stärken, anleiten, führen – die Regierung einer parlamentarischen Demokratie muss vieles: Für die Bevölkerung da sein, ein Ohr für das Individuum haben und wenn möglich, immer eher präventiv als reaktionär zu handeln. Knietief in der aktuellen Krise, wirken diese Ansprüche doch eher fast wie Träumereien; sind die Wehklagen zu vieler Individuen gerade ohrenbetäubend und das Virus scheinbar unkaputtbar. Moderne Demokratien setzen auf das Prinzip der Volkssouveränität und trauen der Bevölkerung eine mündige Wahl ihrer Vertreter zu. Die Zusammensetzung der Repräsentierenden ist somit Sache der Gesellschaft und kann sich im Zyklus der Wahlperioden verändern, somit sind Demokratien und gesellschaftlicher Wandel eng verwoben und bedingen einander. Eine Regierung, als Ebenbild der Gesellschaft, die sie versucht zu erwählt worden ist – eine Kabinettaufstellung, die sich an den Menschen orientiert, die sie dazu berechtigt haben, eine Interessendelegation von unten nach oben. Auf …