Trans*, Gesellschaft & Outing mit Paul Ninus Naujoks #ZwischenNeugierundBewunderung
Vor einiger Zeit habe ich mich mit Paul Ninus Naujoks unterhalten. Paul ist Schriftsteller, Musiker, Künstler und Aktivist aus Kiel. Unter anderem hat er mir erklärt, was man beachten sollte, wenn sich eine Person als trans* outet und wie individuell Wege zur geschlechtlichen Transition aussehen können. Aber auch wie wichtig Sprache in diesem Zusammenhang ist. Was bedeuten die Worte Transgender, Transsexualität, Transidentität, Trans* und Transgeschlechtlichkeit eigentlich? Und wie unterscheiden sie sich voneinander? Was ich generell zu allen Begrifflichkeiten in der Trans*-Community und zum Thema Trans* sagen kann: Es gibt Fremdbezeichnungen und Selbstbezeichnungen. Transsexualität ist zum Beispiel eine Fremdbezeichung, die aus dem medizinisches Bereich kommt. Und hat mehrere Hürden in der Begrifflichkeit. Es gibt aber Trans*personen, die es als Selbstbezeichnung benutzen. Da ist wichtig zu sehen, dass wir unterschiedliche Zugänge haben, unterschiedliche Möglichkeiten, uns damit auseinanderzusetzen. Im medizinischen Bereich wird halt oft Transsexualität oder Transsexualismus verwendet. Das ist eine Fremddiagnose, die zwischen „gesunden“ und „nicht gesunden“ Menschen unterscheidet. Es ist eine starke Pathologisierung, die damit einhergeht. Die Problematik, die ich persönlich dabei sehe, ist, dass wir Sexualität …