Alle Artikel mit dem Schlagwort: Interview

Das Medium Haut – Tattookünstler Florian Rudolph #FUTURABOLD

Florian Rudolph ist Tattookünstler und Besitzer eines queeren Tattoostudios namens TTTRIP in Berlin. Auch ich war schon Kundin in seinem Studio. Als ich vor unserem Termin in meinem Hotelzimmer am Rande einer Panikattacke war und der Termin ins Wasser fallen zu drohte, hat Florian mich kurzerhand selbst abgeholt und ist mir gemeinsam den Weg mit der U-Bahn zu seinem Studio gefahren. In einer Branche, die sehr zeitorientiert arbeitet, ist das keine Selbstverständlichkeit. Wer also ist Florian Rudolph? Welche Verantwortung trägt man als Tätowierer? Welche tiefere Bedeutung hat die Profession und was hat es mit Cultural Appropriation auf sich? Ich habe gefragt und bewundernswerte Antworten erhalten. Ich würde gerne mit deinem Werdegang einsteigen: Wie bist du zum Tätowieren gekommen? Ich glaube wir haben darüber schonmal gesprochen und du hast mir gesagt, du hast eigentlich Produktdesign studiert? Genau, ich habe ein Master im Produktdesign gemacht. 2014 hab ich den Abschluss gemacht, in Saarbrücken. Und bin dann nach Berlin gezogen, eineinhalb Jahre später. Dort war ich anfangs sehr viel alleine und hatte dann auch viel Zeit, darüber nachzudenken, …

Film & Konsum mit Laura Sophie Höpflinger #FUTURABOLD

Mein erstes Gespräch für FUTURA BOLD* habe ich mit Laura Sophie Höpflinger geführt. Laura ist Filmemacherin und freie Künstlerin. Wir haben natürlich über ihre Arbeit mit Film gesprochen, wie ihr persönlicher Arbeitsprozess aussieht und auch ein bisschen über die deutsche Filmlandschaft gelästert. Laura hat so viele spannende Ansichten mit mir geteilt, dass ich mir jetzt insgeheim wünsche auch Filmemacherin zu sein. Am meisten jedoch, ist mir Ihre Sichtweise zur Aufgabe des Films geblieben.  In drei Stichworten, was ist Film für Dich? Emotion, Poesie, Commitment. Was war deine erste Erfahrung mit Film? Hast du eine erste Erinnerung im Bezug auf Film? Ich glaube, für viele ist das Findet Nemo als Kind im Kino gesehen zu haben. Ich habe Findet Nemo tatsächlich auch im Kino gesehen. Aber es ist nicht meine erste Erinnerung. Ich habe wahnsinnig viele Disney-Filme Zuhause geschaut. Was heisst wahnsinnig viele – immer so vier, fünf auf Kassette. Bestimmt über Jahre hinweg, aber so ganz repetitiv immer die Selben. Das war Cap und Capper, Bernhard & Bianca und Robin Hood. Das waren meine ersten Filme, …

Auf einen Tee mit Bela #aufeinentee

Manchmal tut es verdammt gut, über den Tellerrand hinauszuschauen und junge Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten zumindest ein bisschen besser kennenzulernen. Alle zwei Monate fragen wir hier einen jungen Menschen nach seinen Träumen, Zweifeln und Leidenschaften. Heute wollen wir von Bela wissen, wer Bela ist und wofür Bela brennt. Wer bist du? Mein Name ist Bela Belissima. Ich bin 23, in Berlin aufgewachsen und lebe nun nach 4 Jahren Reisen und Auslandsstudium wieder hier. In der Lockdown 2 Einöde habe ich im Januar 2021 meinen eigenen Podcast „Queering the Perspective“ gestartet der sich aus meiner Perspektive als nicht-binäre Person mit diversen Themen im Bereich intersektionaler Queerness beschäftigt. Mit der Arbeit an diesem Podcast identifiziere ich mich zur Zeit sehr stark.  Wofür brennst du? Queerness, Subversion, und das damit verbundene Potential für gesellschaftliche Veränderung ist etwas wofür ich brenne. Ich denke wir haben eine Zeit errreicht in der wir in der Lage sind, jahrhundertelang bestehende Machtverhältnisse zu hinterfragen und zu dekonstruieren. Die Zeit des Wartens auf Gleichheit und Gerechtigkeit ist vorbei. Wir nehmen unser Schicksal selber in …

Interview mit dem BBQ-Podcast

Im Zuge unserer Medien-Kooperation mit der TINCON durften wir Dominik und Zuher vom BBQ (Black Brown Queeren)-Podcast interviewen! Den beiden ist es ein Anliegen, BIPoC & queere Perspektiven durch ihre Arbeit mehr in den öffentlichen Diskurs zu rücken. Falls ihr neugierig nach dem Interview geworden seid, geht’s hier zu ihrem Podcast! Emi: Stadt oder Land? Dominik: Stadt! Zuher: Stadt. Zumindest jetzt. Also wer weiß? Aktueller Status: Stadt. Imina: Ihr macht ne Grillparty in 2021. Wen oder was roastet ihr auf den Grill? Zuher: Uhh. Ich roaste die AfD. Und zwar literally. Ich will einige von denen wirklich auf den Grill packen und einfach nur brutzeln sehen (lacht). Ey, das Magazin heißt doch TIERINDIR, das ist meine animalische Ader! Dominik: Ja, ich glaube ich roaste Vorurteile.  Emi: Was hilft Euch durch den nächsten Lockdown? Dominik: Tatsächlich habe ich die Zeit genutzt, um ganz viel Podcasts zu hören. Zum Beispiel „Halbe Kartoffel“ oder „Feuer und Brot“, „Die Realitäter*innen“ oder auch „Paardiologie“. Und ich hab tatsächlich auch wieder angefangen zu lesen, das habe ich davor irgendwie so ein bisschen vernachlässigt.Zuher: Ich habe auch …

Auf einen Tee mit Frida #aufeinentee

Manchmal tut es verdammt gut, über den Tellerrand hinauszuschauen und junge Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten zumindest ein bisschen besser kennenzulernen. Alle zwei Monate fragen wir hier einen jungen Menschen nach seinen Träumen, Zweifeln und Leidenschaften. Heute wollen wir von Frida wissen, wer sie ist und wofür sie brennt. Wer bist du? Ich bin Frida Stittrich. Ich bin die 18-jährige Frida, die manchmal auf die 5-jährige Frida hört. Ich bin jemand, die in drei verschiedenen Städten gelebt und insgesamt fünf Schulen besucht hat. Das wird sicher für manche viel, für andere wenig sein. Ich bin ein Stadtkind, das sich immer gewünscht hat, auf dem Land zu leben und dem sein kleiner Bruder jetzt aber manchmal leidtut, da er ländlicher aufwachsen wird als sie. Ich bin eine leicht ambivalente Persönlichkeit, die hohe Erwartungen an sich selbst und an den Rest der Welt stellt. Ich bin die, die gerne Zähne putzt und seit Neuestem sich auch gerne mal vor der Kamera ausprobiert (ich mein damit nicht das Zähneputzen, sondern den Fakt, dass ich schaupiele). Wofür brennst du? Das …

Auf einen Tee mit Tim #aufeinentee

Manchmal tut es verdammt gut, über den Tellerrand hinauszuschauen und junge Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten zumindest ein bisschen besser kennenzulernen. Alle zwei Monate fragen wir hier einen jungen Menschen nach seinen Träumen, Zweifeln und Leidenschaften. Heute wollen wir von Tim wissen, wer er ist und wofür er brennt. Wer bist du? Ich heiße Tim, bin 23 Jahre alt und segle seit zweieinhalb Jahren mit meinem besten Kumpel um die Welt. Mein Alltag besteht daraus, neue Orte und Sachen kennenzulernen und mit neuen Situationen und Herausforderungen zurechtzukommen. Wofür brennst du? „Brennen“ ist denke ich für meine Leidenschaft der falsche Ausdruck. Aber meinen Serotonin-Höhepunkt habe ich in 20 Meter Tiefe unter der Wasseroberfläche. Dann, wenn alles still ist, man das Gefühl hat, zu schweben und der Herzschlag leise und heruntergefahren ist. Es ist ein Ort, an dem ich mich wohl fühle und ich ein Teil dieser wilden und lebendigen Natur sein kann. Hast du einen Traum? Mein Traum ist es, in 40 Jahren auf meiner Veranda zu sitzen, auf mein Gemüsebeet zu schauen und zu wissen, dass …

Die Macht der Pornografie mit Lea Röwer #ZwischenNeugierundBewunderung

Wahrscheinlich hat jeder von uns schonmal pornografische Inhalte konsumiert. Nicht selten auch regelmäßig. Doch was genau schauen wir uns da eigentlich wirklich an? Was hat das mit dem Menschen, unserer Gesellschaft und dem Patriarchat zu tun? Und was ist eigentlich Only Fans? Lea Röwer hat sich im Rahmen künstlerischer Praxis und einer Bachelor-Thesis intensiv mit der Pornografie auseinandergesetzt. Es entstand ein erkenntnisreiches Gespräch das kritisch reflektiert und dennoch nicht verteufeln möchte. Wenn wir über Pornografie sprechen, über was sprechen wir dann? Es gibt nicht die eine Pornografie. Es gibt tausend verschiedene Nischen. Es gibt feministische Pornografie, genauso wie es Fetisch-Pornografie gibt und professionell produzierte Pornografie. In dem Kontext interessiert mich nicht so, was die Hauptcharakteristika von Pornografie sind, das ist nur eine Facette, sondern vielmehr in wie weit sie unsere Gesellschaft prägt. Wie sie medial mit anderen Bereichen verbunden ist oder was sie abgrenzt. Wie sie unsere Realität formt und Einfluss auf unsere Fantasie nimmt. Was mit den Menschen passiert, die im Pornografie-Geschäft arbeiten. Wie sie dargestellt werden und gleichzeitig auch, wie die Konsumenten mit …

Auf einen Tee mit Carla #aufeinentee

Manchmal tut es verdammt gut, über den Tellerrand hinauszuschauen und junge Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten zumindest ein bisschen besser kennenzulernen. Alle zwei Monate fragen wir hier einen jungen Menschen nach seinen Träumen, Zweifeln und Leidenschaften. Heute wollen wir von Carla wissen, wer sie ist und wofür sie brennt. Wer bist du? Ich bin Carla, 22 Jahre alt und wohne in Jena. Ich habe ein paar Semester studiert, hauptsächlich Kommunikationswissenschaft, Psychologie und etwas Soziologie. Gerade widme ich mich mehr dem Nähen und WAELDE, meiner nachhaltigen Kleidungsmarke.  Wofür brennst du? Momentan beschäftige mich intensiv mit der Modeindustrie: Mit fairer Produktion, und nachhaltigen Materialien, angemessenem Konsum, dem Eindruck, den Kleidung macht, wenn man sie trägt und der Kunst, die sie sein kann.  Hast du einen Traum? Ja, nicht nur einen :). Ich träume zum Beispiel von weniger Diskriminierung und weniger Leid für alle, die von Diskriminierungen betroffen sind. Eine Gesellschaft, die inklusiv ist und die Belange aller ernst nimmt, ist zB. ein Traum, für den es sich zu kämpfen lohnt. Woran zweifelst du? Dass etwas im Leben je …

Kreativ + Sein mit Chris Woods #zwischenneugierundbewunderung

Wie ist das überhaupt so, an einer Kunsthochschule zu sein? Wo kann es dort auch mal schwierig werden? Wie definiert man sich, wenn man in vielen verschiedenen Disziplinen tätig ist? Was gibt es zur Veröffentlichung von kreativem Output gerade zu sagen? Was haben soziale Medien damit zu tun? Chris ist Dj, Front-End Developer und Fotograf. Seit einiger Zeit studieren wir gemeinsam an einer Kunsthochschule in Süddeutschland. Entstanden ist ein reflektierendes, tiefes Gespräch an das ich einige Zeit später immer noch denken muss. Wie war das eigentlich bei dir, ich glaube wir haben darüber noch nie gesprochen, wann war der Scheidepunkt an dem du entschieden hast, nicht nur in deiner Freizeit kreativ zu sein, sondern ein Kunststudium zu beginnen? Puh, der Scheidepunkt… Ich glaube, das war die Realisation als ich begriffen habe, dass die Themen über die ich mir Gedanken mache, nicht unbedingt jeder hat. Ich hatte mit fünfzehn das gute Glück, nach Kanada gehen zu dürfen. Dort habe ich Kurse wie Fotografie und digitale Medien belegt, die mir den ersten Einblick gegeben haben. Das gute …

Auf einen Tee mit Hannah #aufeinentee

Manchmal tut es verdammt gut, über den Tellerrand hinauszuschauen und junge Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten zumindest ein bisschen besser kennenzulernen. Alle zwei Monate fragen wir hier einen jungen Menschen nach seinen Träumen, Zweifeln und Leidenschaften. Heute wollen wir von Hannah wissen, wer sie ist und wofür sie brennt. Wer bist du? Ich bin Hannah, eine ganze normale junge Frau, mit so einigen Privilegien, die ich versuche so gut es geht zu reflektieren und positiv zu nutzen. Unter anderem einer ganz gut ausgebauten Reichweite auf meinem Instagram Kanal (@hannah.nele), von dem mich hier vielleicht einige kennen oder eben noch nicht. Auch nicht wild. Dann lernt ihr mich hier ja etwas besser kennen. Wofür brennst du? Ich brenne für die Natur, fürs Volleyball Spielen und fürs Helfen. Eigentlich bin ich ziemlich leicht entzündbar (Dad-Joke sorry, für die brenn ich auch sehr), weil ich, sobald ich mehr über gewisse Themen weiß, wirklich schnell für Dinge brenne und versuche aktiv zu werden und andere aktiv werden zu lassen. Hast du einen Traum? Ich träume unglaublich viel (wenn man glauben …