Alle Artikel mit dem Schlagwort: EU

Champagnerlinks & Matcha-Mitte-Konservativ

Das neue Spießertum und falsche Politisierung Spießig wird man erst ab Mitte 30, wenn die coolen Klamotten gegen Funktionskleidung und die selbst zusammengebauten Ikea-Möbel gegen eine maßgeschneiderte Schrankwand eingetauscht werden, dachte ich. An einem ganz durchschnittlichen Freitagabend betrachtete ich zum gefühlt 100. Mal skeptisch die Ende-Gelände-Sticker an der Klotür meines Ex-Freundes, gerahmt von Toutes le monde déteste la police– und Liebig Stays-Stickern (soll aussehen wie eine Coole Clubklotür), während in der Küche einstimmig diskutiert wurde, dass der freie Markt die CO2-Emissionen schon regeln würde, wenn Fliegen endlich ein Luxusgut wäre (Denn Umweltschutz ist wichtiger als globale Gerechtigkeit!). Während der dritten Runde Bierpong kam die spannende Frage auf, ob wir noch das Koks-Taxi kommen lassen wollen (total umweltbewusst), die nur von einem Lobgesang auf die EU (total menschenfreundlich, hauptsache kostenloses Roaming) unterbrochen wurde. Ich forcierte einen gekonnten Themenwechsel und fragte, ob jemand am nächsten Tag mit zur Demo für die Geflüchteten an den europäischen Grenzen kommen wolle.  Allgemeines Verneinen. ,,Aber total toll dass du so politisch aktiv bist!‘‘ Ich verspüre den Drang auf das linksradikale Bad …

Wieso weshalb warum? – Europawahl

Wer in der letzten Zeit nur halbwegs mit geöffneten Augen durch seine Umwelt läuft, der wird wohl kaum um das Thema Europawahl herumkommen. An jeder Ecke und an jedem Laternenpfahl lachen uns wieder teils fremde, aber auch altbekannte Gesichter der verschiedenen Parteien an, die jedoch alle eins gemeinsam haben: Was auf unseren Plakaten steht, ist jetzt gerade wichtig für dich und deine Zukunft. Nicht nur das; in jedem Atemzug steckt momentan immer irgendwie Europa. Wer soll da noch durchblicken, ohne den Überblick zu verlieren? Was ist für mich richtig, was ist falsch? Was soll ich überhaupt mit leeren Begriffen wie EU und Europaparlament anfangen? Vor allem für Erstwähler, die sich ihr bisheriges Leben vielleicht eher vage mit (Europa)politik auseinandergesetzt haben, ist das nichts als erschlagend und überfordernd. Doch auch, wenn ihr noch nicht wählen könnt, ist es alles andere als unwichtig, im Bilde darüber zu sein, was auch für Minderjährige die Zukunft bedeutet. Dieser Text soll keine Wertungen abgeben, keine Parteien vorschlagen – nichts davon. Die Welt fordert uns immer wieder auf: geht wählen! Nur …