Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bisexualität

Müssen wir uns wirklich nicht mehr outen?

Ich sitze in meinem Bett, es ist zwei Uhr nachts und ich versuche eine Pro- und Contra-Liste zu schreiben, nachdem ich 3 Stunden lang Selbsttests im Internet gemacht habe. Bin ich lesbisch? Oder doch heterosexuell? Ich habe keine Ahnung. Seit dem mir das erste Mal mit 11 der Gedanke gekommen ist, dass ich vielleicht Frauen gut finden könnte, habe ich mich viel entwickelt und vor allem pures Gefühlschaos durchlebt. Mädchen, Jungs, Junge und Mädchen, Mädchen und Junge, Mädchen mit Mädchen und Junge mit Junge. Ich habe mich dafür geschämt, war mir unsicher, war mir sicher, hab geweint, wollte mich verstecken, mit Leuten darüber reden. „Hey, vielleicht finde ich auch Mädchen gut.“„Ach, wenn dann, dann stehe ich ja auf Mädchen. Ärsche sind toll.“„Aber ich meine, vielleicht bin ich lesbisch.“„Das ist normal, geht aber auch wieder weg.“ Also gut, vielleicht bin ich lesbisch oder doch bi oder am Besten verdränge ich das Ganze einfach. Kann das nämlich gerade echt nicht gebrauchen. Ich will doch so gerne normal sein und dazu gehören. Bis ich 10 Jahre alt war …

Braucht Sexualität ein Label?

Warum gibt es uns eigentlich so eine Sicherheit, wenn wir uns selbst ein Label verpassen können? Warum fühle ich mich besser, wenn ich zu Leuten sagen kann, dass ich beispielsweise „lesbisch“ bin? Weil dann weitere Fragen wegfallen? Weil es menschlich ist, diese gewisse Sicherheit zu haben, bei einer Person punkten zu können oder nicht? Warum habe ich das Gefühl, das eine für mich ausschließen zu müssen, nur damit ich mich mich dem Anderen zuordnen kann? Einen Großteil meines Lebens verbrachte ich mit einem Spagat zwischen hetero, lesbisch oder bisexuell. Ich wollte immer eines sein und die anderen ausschließen. Wollte mich in eine Sparte einordnen können. Habe nächtelang krampfhaft überlegt, welche Bezeichnung denn nun für mich passt. Ich habe eine Freundin gefragt, die sich bestens mit diesen Fragen auskennt und sich ausgiebig damit beschäftigt hat. Lange Zeit hat sie lesbisch gelebt & geliebt, bis sie sich in einen Mann verliebt hat: Und sich dadurch mit allerhand neuen Herausforderungen konfrontiert sah. – Hast du schon früh gemerkt, dass du auch auf Frauen stehst? Tamina: Ja. Bereits in …

Mutprobe? Coming Out

Das Outing ist ein Thema, mit dem sich viele Menschen irgendwann in ihrem Leben konfrontiert sehen. Die eigene Sexualität zu erkennen, zu definieren und offen zu legen kann für die einen sehr befreiend sein, andere fühlen sich dadurch noch mehr in eine Ecke gedrängt oder bestimmte Schubladen gesteckt. Ich habe meine Freunde gefragt, ob sie von ihrem eigenen Outing berichten können – und was sie von dem Thema an sich halten. Vielleicht nimmt das dem ein oder anderen von euch den Druck und könnt das Thema in Zukunft vielleicht weniger als Mutprobe betrachten.   „Mein Coming Out bestand aus No-Angels-CD’s und der Leidenschaft für Barbies im Kindergarten. Meine Eltern wussten schnell, was Sache ist. Viel musste dazu später nicht mehr gesagt werden und das ist auch gut so. Ich finde es sehr schade, dass ein Coming Out in der heutigen Zeit noch notwendig ist und diese „Aussprache“ einen viel zu großen Stellenwert bekommt. Viele Menschen fühlen sich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zu einer Rechtfertigung gezwungen. Das sollte im Jahr 2018 meiner Meinung nach keine Rolle …