Alle Artikel mit dem Schlagwort: Beziehung

Wo sind wir nur geblieben auf unserem Weg?

Seit acht Jahren gehen wir Seite an Seite, Hand in Hand. Aber es hat sich etwas verändert, obwohl ich dieser Tatsache nicht ins Auge sehen will. Ich sehe dich und mich und uns, wie wir mal waren und nie wieder sein würden. Weißt du noch, als wir abends im August auf der Wiese im Park lagen, in den schwarzen Nachthimmel geschaut haben, deine Hand in meiner und wir gesagt haben, dass wir die Welt zusammen sehen wollen? Mein Herz war ganz aufgeregt und hat in leiser Vorfreude vorsichtig und doch so eindringlich begonnen, zu pulsieren. Jetzt zieht es sich zusammen, wenn ich an uns denke. Wir sind anders und ich wünschte manchmal, für einen Tag wären wir nochmal so, wie damals. Denn da war mein Kopf voll mit schillernden Gedanken an die Zukunft mit dir, von der ich jetzt weiß, dass sie nicht mal halb so glänzend wird. Mein Herz war wild am Tanzen, wenn du gelacht hast und hat nicht still in der Ecke gestanden, während du jetzt weinend vor mir sitzt. Meine Hand …

Du (bist weg)

Du Du und ich, ich und duSo nah wie noch nieSo intensiv als wärst du ewig weg gewesenDeine Nähe so warm und beruhigendDu tust mir gut und ich hoffe, ich tue dir gutWohlfühlen und intime ZweisamkeitSo fühlt sich bestimmt Zuhause anDeine Arme so kräftig und doch so zartIch möchte es nie wieder missenIch vermisse dichDeinen GeruchDeinen AtemDein LachenIch bin hier, du bist daWir sind mal hier mal daMit dir bin ich immer daImmer da, wo ich mich am wohlsten fühle Sind wir da, bin ich dein und du bist mein Du bist weg Seit du weg bistfühle ich mich verlorenfühle ich mich so leerfühle ich mich so einsamSeit du weg bistbin ich nicht mehr ich selberbin ich nicht mehr glücklich  bin ich nicht mehr ZuhauseSeit du weg bisthört mir keiner mehr zu wie dufasst mich keiner mehr an wie dunimmt mich keiner mehr ernst wie duSeit du weg bistliebt mich keiner mehrwärmt mich keiner mehrschätzt mich keiner mehrSeit du weg bistFuck seit du weg bist, bist du wegDu bist weg und ich bin hierOhne dich, bin ich …

More than friends, less than lovers

Ich glaube, mit manchen Menschen ist es einfach so, dass sie auf unerklärliche Weise mit dir verbunden sind. Eine Verbindung, die von allen im Raum gespürt wird, auch wenn sie niemals angesprochen wird.  Und da ist diese Verbindung zwischen uns.Erst gestern habe ich sie wieder gespürt, nach einem Bier im Park, die Wangen gerötet von Sonne und Alkohol und all den Menschen, die wir getroffenen haben nach so langer Zeit, von all den Unterhaltungen, die so lange nicht geführt werden konnten, weil wir uns nicht gesehen haben. Gerötete Wangen von all den aufregenden Wegen, die wir jetzt gehen werden nach dem Sommer, all den Geschichten die geschrieben werden. Und auch wir haben uns wieder gefunden, geredet, haben Pizza für alle geholt und von null auf hundert, habe ich die Verbindung gespürt. Da warst nur noch du auf meinem Radar und ich merkte auch, dass dein Blick wieder häufiger zu mir abschweifte.Und auch wenn du jetzt sagst, dass da nichts ist, ich spüre es. „Ich würde lügen, würde ich sagen, dass da gar nichts ist, vielleicht nicht …

Die ersten zwei Monate zu zweit – #Mut(ich)

Vor etwa zwei Monaten haben mein Freund und ich den Entschluss gefasst, zusammenzuziehen. Haben alle Zweifel über Bord geworfen und gemeinsam entschieden, es einfach mal zu probieren – obwohl wir zu dem Zeitpunkt „erst“ ein halbes Jahr zusammen gewesen sind.  In dieser Kolumne soll es darum gehen, wie die beiden Monate so waren, wie wir jetzt über die Entscheidung denken, ob wir es bereuen oder ob wir wieder diesen Entschluss fassen würden.. Und um es vorweg zu nehmen: Ja! Jeden Tag wieder.  Vielleicht können wir jemanden mit unseren Learnings inspirieren oder dazu anstiften, sich von den Meinungen anderer abzulösen bzw. auf sich selbst zu hören – was immer das auch für euch bedeuten mag. So weit – so gut.  Der Umzug Der Umzug selbst, und auch die beiden Wochen davor und danach, waren natürlich anstrengend. Wir sind aus zwei Haushalten zusammengezogen und haben beide auch bei unseren Eltern noch Gegenstände aufbewahrt, die auch mit ins neue Heim einziehen sollten. Man kann sich also vorstellen, dass es eine Menge Zeug zu packen und Zeit zum sich organisieren …

Mit meinem Partner Zusammenziehen – noch zu früh? #Mut(Ich)

In diesem Text geht es darum, ob es den einen perfekten Zeitpunkt gibt, um mit Partner:innen zusammenzuziehen. Gibt es ein zu früh? Ist die Herausforderung geringer, wenn die Beziehung bereits die Zeit x erreicht hat? Oder bleibt die Umstellung gleich, unabhängig von der Dauer der Beziehung? Aktuell steht bei mir eine große Veränderung an. Eine Veränderung, die in meinem Umfeld viele Fragen aufgeworfen hat, die angezweifelt wurde und für die ich mich rechtfertigen soll, zumindest wenn es nach manchen Menschen geht.Nachdem ich das letzte Jahr gemeinsam mit meiner besten Freundin in einer wunderschönen Altbauwohnung in Lübeck verbracht habe, ziehe ich nun mit meinem Freund zusammen. Und das nach einem halben Jahr Beziehung.  Meinungen über Meinungen  Während es sich für uns richtig anfühlt und wir uns einfach nur riesig darauf freuen, haben Freund:innen und Familie sehr unterschiedlich reagiert. Die Reaktionen gingen von „Oh wie schön, wir freuen uns für euch“, über „Was ist denn mit der aktuellen Wohnung?“ bis hin zu „Ist das nicht zu früh?“. Obwohl es eine Entscheidung ist, die für uns beide bereits fest stand, hat …

Im Chat so nah #Schlaflos

Unsere ersten Begegnungen miteinander sind durch die derzeitige Corona-Pandemie, sowie durch das digitalisierte Zeitalter, geprägt. Wir kommen uns nicht mehr physisch nahe, wir schreiben keine Briefe oder auch E-Mails. Der Chatverlauf zwischen zwei Menschen, zeigt den Verlauf des Kennenlernens und auch des Auseinanderlebens. Doch was macht das mit uns und welche Sorgen kommen auf? Tinder, Bumble, Lovoo oder bei Edeka an der Kasse, auf der letzten WG-Party in der Küche zwischen leeren Weinflaschen, drei-vier Avocados und dem noch nicht abgespülten Geschirr, verteilt im vollgepackten Raum. Wir beschäftigen uns nicht wirklich mit den objektiven Fakten über die Menschen, wir befinden uns in einer fast schon von außen geleiteten Situation. Die spontane Begegnung lief gut, der Blickkontakt war da und vielleicht auch die ersten körperlichen Annäherungen. Auch der eine oder andere Flirt, der nicht einmal als Flirt wahrgenommen wurde.  Und was kommt jetzt? Im filmischen Gedanken würden wir jetzt einen direkten Szenenwechsel brauchen, das nächste Treffen, mit ein oder zwei peinlichen Patzern, über die man mit einem Schmunzeln hinwegsieht.  Doch was passiert uns wirklich? Wir kommen heim, …

Keine Liebe

Wir streiten. Wir streiten und weinen und schreien. Wir streiten. Immer und immer zu. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so viel mit einem Menschen gestritten zu haben. Du bist außer dir. Du schreist und wirfst mir Wörter an den Kopf, die nicht stimmen. Ich bin nicht so wie du mich darstellst. Ich weine und schreie. Hör auf. Das Stimmt nicht. Du nimmst einen Stuhl und wirfst ihn gegen die Wand. Dort prallt er auf, mit einem lauten Knall, zwei Meter neben mir. Ich ducke mich. Ich weine. Du brichst zusammen. Und weinst. Es ist still. Nur das Schluchzen ist zu hören. Sekunden sind Stunden und Minuten sind Sekunden. Alles dreht sich und alles steht still. Ich stehe auf und gehe zu dir, umarme dich, tröste dich. Du erwiderst meine Umarmung und küsst mich und sagst, du liebst mich. Ich entwinde mich. Verstehe nicht, was hier passiert. Ich fühle mich so lebendig und so leer. Ich meine dich zu lieben, doch ich hasse dich. Was machen wir? Was machen wir hier seit Monaten? Am …

Auf Augenhöhe #Zeitgeist*in

„Und irgendwann sprang der Funke einfach über.“ Sie ist 20 Jahre alt und er ist 51. Seit etwas über zwei Jahren sind sie ein glückliches Paar. Lange waren sie einfach nur gute Freunde, haben sich gegenseitig viel Zeit gegeben, sich ihren Gefühlen füreinander bewusst zu werden. Und sich letztlich doch für eine Beziehung entschieden. 31 Jahre trennt die beiden, oder bringt es sie nur noch näher zueinander? Um mit irritiertem Stirnrunzeln – eine physische Begleiterscheinung, wenn es um dieses Thema geht – aufzuräumen, haben sie mir ihre Geschichte erzählt. Da vom höchsten Hoch und tiefsten Tief berichtet wurde, möchten beide anonym bleiben. Habt Verständnis! Wie habt ihr euch kennengelernt? Sie: Er war Lehrer bei mir in der Schule. Zwar war er nicht direkt Lehrer meiner Klasse, aber man hat sich eben viel gesehen. Dadurch, dass ich viele Texte wie Poetry Slams oder Gedichte geschrieben habe, sind wir aufeinander aufmerksam geworden. Im Januar 2018 habe ich bei einem Theaterstück mitgewirkt, bei dem er zugesehen hat. Wir haben uns viel darüber unterhalten, uns wohlgefühlt und schon hier …

Was will die Liebe von mir?

Ich war der Überzeugung, dass Beziehungen nur funktionieren, wenn ich von meinem Partner geliebt werde.Ich hatte bis jetzt zwei Beziehungen, die unterschiedlicher nicht sein konnten, jedoch im Kern total gleich waren.Dass die Liebe eine Bindung an eine bestimmte Person ist. Ich glaube, viele Menschen haben ein Problem mit der Liebe, weil sie denken, dass es darum geht, geliebt zu werden.Aber ich glaube nicht, dass Sie glücklich werden, wenn Sie geliebt werden. Es gab Augenblicke, in denen ich mich fragte, ob ich meine Exfreunde geliebt habe. Ich meine, wirklich geliebt. Warum lieben wir jemanden? Sind es die tollen Haare, die Art wie dich jemand anschaut oder etwa der Musikgeschmack? Ich war süchtig nach den Worten des anderen. Die Wörter, die ich mir selbst nicht sagen konnte. Diejenigen, die meine Seele berührten, konnten meinen Körper nicht erreichen. Und die, die meinen Körper erreichten, konnten meine Seele nicht berühren. Ich konnte nie gut mit Komplimenten umgehen, bis heute nicht. Jedoch bin ich mutiger geworden.Jetzt weiß ich, dass ich kein Körper mit einer Seele bin sondern eine Seele die …

Liebe auf Distanz #Zeitgeist*in

Dreihundertachtundvierzig. Kilometer trennten uns für knapp eineinhalb Jahre. Und damit hatten wir es noch relativ leicht. Es gibt Fernbeziehungen, die weit über die Grenzen Europas hinaus reichen und auch viel länger bestehen müssen. Doch eines haben sie anfangs alle gemeinsam: Unsicherheit und ganz viele entstehende Fragen. Kann das denn überhaupt funktionieren, wenn wir uns nur ein einziges Mal im Monat sehen? Und dann ist unsere Zeit doch auch noch begrenzt, wie soll das gehen? Der Versuch. So lag ich nachts im grellen Licht des Handydisplays im Bett und recherchierte über eine Beziehungsform, die ich zuvor nur aus verzweifelten Posts auf Twitter kannte. Mit einem etwas mulmigen Gefühl tippte ich das Wort „Fernbeziehung“ in die Suchleiste. Ich weiß noch, dass all die Ergebnisse, die mir gar lieblos entgegengeschleudert wurden, mich nur noch mehr zweifeln ließen. Hätte ich auf die vielen Aussagen der Autoren und Blogger vertraut, so wäre ich auch heute noch der Meinung, dass Fernbeziehungen ohnehin zum Scheitern verurteilt sind, dass beide Parteien immer nur leiden und auch wenn man es schafft, die Beziehung spätestens …