Alle Artikel mit dem Schlagwort: Behinderung

„Oft wird mir einfach viel zu wenig zugetraut“ #Wie ist es eigentlich…?

In der ersten Ausgabe von „Wie ist es eigentlich…?“ treffe ich Sarah. Sarah ist 30 Jahre alt und wurde in Münster geboren. Sie singt gerne, häkelt, bevorzugt Decken in knalligen Farben, hat Probleme damit, ihre Locken zu bändigen und eine Behinderung, die sich VACTERL-Assoziation nennt. Wir treffen uns bei ihr Zuhause. Neben fünfzehn Minuten Verspätung bringe ich auch eine Frage mit: Sarah, wie ist es eigentlich im Rollstuhl zu sitzen? VACTERL-Assoziation. Eine Behinderung, die den meisten Menschen nicht bekannt ist. Sie äußert sich durch eine Kombination verschiedener angeborener Fehlbildungen. Dabei ist das Wort VACTERL ein Akronym für die Regionen, die betroffen sein können. Derzeit wird davon ausgegangen, dass etwa eines von 10.000 bis 40.000 Neugeborenen VACTERL hat. Statistiken zufolge überleben etwa die Hälfte der Kinder mit VACTERL-Assoziation das erste Lebensjahr nicht. Sarah hat überlebt. Sarah hat überlebt, doch ihre Behinderung führte unter anderem dazu, dass sie seit ihrem 6. Lebensjahr im Rollstuhl sitzt. Ich treffe sie in ihrer Wohnung im dritten Stock eines weißen Mehrfamilienhauses. Den Weg dorthin finde ich ganz ohne Google Maps, denn …

Leben mit einer Hörbehinderung

„Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn jemand sagt: „Ist egal, ist eh nicht so wichtig“. Mein Papa ist wirklich einer der liebsten Menschen auf der Welt. Er hat ein unglaublich verständnisvolles, gütiges Lächeln, ist sehr kitzelig und macht das beste Risotto. Nachdem er in den letzten Jahren zwei Hörstürze hatte, hat sein Hörvermögen stark abgenommen und es fällt ihm – vor allem in größerer Gesellschaft – schwerer seine Gesprächspartner*innen zu verstehen. Zwar schätze ich mich glücklich, dass es ihm sonst soweit gut geht, aber es macht mich eben auch traurig, wenn er Sätze nicht richtig versteht, Missverständnisse entstehen und die Kommunikation mit ihm schwieriger wird.  In diesem Zusammenhang habe ich mich erstmals mit dem Thema Hörbehinderung beschäftigt und wurde mit einer überraschend hohen Zahl konfrontiert: Zwar fehlt es bisher an einer empirischen Untersuchung über die Gesamtheit der deutschen Bevölkerung, nach Schätzungswerten des Deutschen Schwerhörigenbundes ist jedoch 19 % der deutschen Bevölkerung über 14 Jahren hörbeeinträchtigt, d.h. ca. 13, 3 Millionen Menschen und somit mehr als jeder Achte! Doch wie erleben sie ihren Alltag, welche Erfahrungen …