Weil Ausdruck alles baut #zwischenTürundAngel
Friedrich Dürrenmatt richtete sein Leben nach seinen Stoffen aus, kreisenden Gedanken. Aber was heißt das? Über Wolgadeutsche, Fehlschlüsse und Ausdruck. Ich: Mit welcher Farbe identifizierst Du Dich?Er*Sie: Schwarz.Ich: Und welche Farbe ist Deine Lieblingsfarbe?Er*Sie: Rot. Aber so ein Hellrot. Wie sieht sein*ihr Hellrot aus? Ich blicke mich nach roten Dingen um. Wir stehen im Flur unserer Schule und warten darauf, dass wir in unseren Klassenraum gehen können. Donnerstagnachmittag, Deutsch-LK. Wir kennen uns noch nicht lange, ein knappes Dreivierteljahr würde ich schätzen. Er*Sie hat sich in unsere Freund*innen-Gruppe so schnell integriert wie Robin in How I Met Your Mother, – nur mit dem Unterschied, dass uns diese seltsame Dreier-“Ex“-Konstellation verschont bleibt. Ich: Und welches Geräusch bist Du?Er*Sie guckt mich stutzig an.Er*Sie: Welches Geräusch?Ich: Ja! Welches Geräusch macht Deine Seele? Über Pusteblumen im Regen Er*Sie fängt an darüber zu sprechen, welches Geräusch er*sie gerne wäre. Er*Sie spricht von Musik, – David Bowie fällt natürlich. Dabei singt er*sie selbst auch so wunderschön. Und er*sie kann schreiben! Ich: Aber welches Geräusch wärst Du, wenn Du nicht das Geräusch wärst, …