Alle Artikel mit dem Schlagwort: alleinsein

Liebeskummer heilen

Heilen ist eine bewusste Entscheidung Manchmal entscheiden wir uns nach einer Trennung lieber dazu, weiterhin ständig an unserem Exfreund oder unserer Exfreundin zu denken und in unseren Herzschmerzen zu versinken. Wir sind mit unserem Kopf und unseren Gedanken nur bei ihm oder ihr, sind wütend, traurig oder enttäuscht. Wir sollten nicht vergessen, dass wir das nur machen, um diese Person weiterhin in unserem Herzen am Leben zu erhalten. Manchmal möchten wir lieber jemanden hassen oder von ihm besessen sein, als sie zu vergessen und weiter nach vorne zu schauen. Du hast die Wahl. Bereite deinen Körper vor Es ist wichtig, Wasser an deinem Bett stehen zu haben, um nach dem Aufwachen ein Glas zu trinken. Auch wenn dir vermutlich absolut nicht danach ist, solltest du gut darauf aufpassen, regelmäßig zu essen. Du kannst dir auch einen guten Freund oder eine gute Freundin einladen, die für dich kocht. Versuche, jeden Tag zu duschen und dich ein bisschen frisch zu machen, wenn du kannst, selbst wenn du dich danach wieder ins Bett legen solltest. Wenn deine Stimmung …

Der kleine Fisch im großen Teich

Zuhause. Aber wo? Aber wie? Aber aber! Ab heute, drei Monate, dann ist Weihnachten, dann kann ich nach Hause. Hunderte Kilometer gen Norden. Und bis dahin: Berlin. Mein zweites Zuhause? Mein zweites Zuhause. Zuhause, da du hier bist, da wir hier sind. Zuhause kann kein Mensch sein? Mein Zuhause bist du. Denn du hast mir geholfen anzukommen. Meinen Platz in dieser großen Stadt zu finden. Du hast mich an die Hand genommen und mich mit zu Partys geschleppt. Du hast deine Freunde mit mir geteilt, deine liebsten Orte, deine letzte Mio Mio Cola. Freundschaft. Ohne diese Freundschaft wäre ich der kleine Fisch im großen Teich, der sich nichts sehnlicher herbeiwünscht, als zurückzukehren in den kleinen Teich, aus dem er kommt. Ohne dich würde ich in meinem Goldfischglas stets im Kreis schwimmen. Runde für Runde. Und die immer gleichen Menschen sehen. Doch hier und heute bin ich in Berlin. Eine Stadt in der die buntesten Fische leben. Schwarze Fische die vor den Clubs stehen und ihre Flossen zu Techno bewegen. Fische die Fische lieben. Fische die …

Tinder, Casual Sex & die echte Liebe

Vor einigen Tagen bekam ich die Frage „Hast du Tinder?“ von niemand geringerem als meinem Vater gestellt. Als ich leise bejahte, schickte er mir direkt einen in furchtbarer Qualität abfotografierten Artikel aus irgendeinem Magazin, welches vermutlich am Flughafen oder in der Bahn kostenlos herumlag, mit den Worten „Lies doch mal“. Anhand des Titels „Wie wir vor lauter Casual Sex die echte Liebe verlernen“, konnte ich schon vermuten was auf mich zu kam, aber – na gut, seinen Wunsch wollte ich ihm trotzdem erfüllen. Mit der Einstellung, irgendein schlecht bezahlter Ü50-Journalist, der gerade eine weitere Ehekrise durchlebt und den Text in Wut auf die heutige unabhängige Jugend zusammengeschustert hatte, habe ich also angefangen, zu lesen.Relativ schnell musste ich dann doch stocken: Fragen wie „Macht eine monogame Liebe in diesen unsteten Zeiten noch Sinn?“ oder „Mein wievieltes Tinder-Date war das eigentlich diese Woche?“ wurden aufgeworfen. Leugnen, dass ich mir beide Fragen bereits das ein oder andere Mal, wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung, gestellt habe, werde ich nicht. Der Artikel wurde fortgesetzt, indem gemutmaßt wird, dass heutzutage zu …

Eine Ode an Klokabinen

… und damit meine ich nicht die Toilette, dieses stuhlähnliche Etwas an sich. Nein, ich meine diese kleine oder auch mal größere Kabine, diesen einen Raum, in dem man mal kurz für sich sein kann. Oder auch länger. Ich hatte in meinem Leben beides: das kurze Luftholen während zwei Türen weiter gerade 2x-4y gerechnet wurde. Und das Pausenbrotkrümel auf dem Boden verteilen, während man draußen das gemeinschaftliche Lachen der anderen, der, denen man entfliehen möchte, hört. Immer war mir das Klo ein Ort zum Luft holen. Das stille Örtchen war genau dieses für mich: Ein Platz für meine Gedanken, ohne den ganzen Trubel und die Lautstärke der anderen Menschen. In der Klokabine konnte ich irgendwie … ich sein. Mal durchatmen. Mich wieder richten. Innerlich und äußerlich. Und loslassen. Weinen, schluchzen, schlafen auch. Die Fassade konnte bröckeln. Kann. An meiner Liebe für diesen Ort hat sich nichts geändert. Über die Jahre ist sie sogar gewachsen und hat noch eine ganz andere Wichtigkeit angenommen: Klokabinen sind auch ein Ort für Austausch – je nachdem, wo du bist. …