Alle Artikel mit dem Schlagwort: Akzeptanz

Mit Freunden Schluss machen

Wenn ich von meiner Wohnung zu meinen Eltern laufe, liegt F.s altes Zuhause mitten auf dem Weg. Das Haus ist groß, weiß mit dunkelgrünen Fensterläden. Licht brennt eigentlich nie, überhaupt sieht das Haus unbewohnt aus, der Garten ist völlig verwildert. Ich weiß auch nicht ob F. noch darin wohnt. Manchmal steht das rote Auto seiner Oma in der Einfahrt. Immer wenn ich an dem Haus vorbeilaufe, werde ich langsamer, stehen bleiben tue ich aber nie. Ich versuche mich daran zu erinnern, wie es drinnen ausgesehen hat.  F. War für lange Zeit mein bester Freund. Also lange Zeit, aus der Sicht eines achtjährigen Mädchens. Jetzt habe ich länger keinen Kontakt zu ihm gehabt, als unsere Freundschaft damals hielt.   Freundschaften sind kompliziert.   Wann wird aus einem Bekannten ein Freund? Zählt mich ein Freund auch zu seinen Freunden? Wen rufe ich an, wenn es mir schlecht geht? Wem kann ich ein Geheimnis anvertrauen? Und: Tut mir diese Freundschaft überhaupt noch gut? Auch von Freunden kann man sich trennen, wie von einem Partner. Die erste Erfahrung damit habe ich im  Grundschulalter mit F. gemacht, …

Freunde?

An unserem ersten Abend zusammen musste fast ich weinen, weil du so unglaublich nett zu mir warst. Weil ich so erleichtert war, jemanden wie dich kennenzulernen. In der neuen Stadt. Du hast mich zu deinen Freund*innen gebracht und es war immer okay, dass ich dabei bin. Ich hab immer zu dir gehört. Und zu den anderen, da gab es keine Diskussion. Nach dem Feiern, mussten wir zusammen auf die erste U-Bahn warten. An irgendeinem von diesen Abenden, hab ich dir gesagt, dass ich dich lieb hab. Wenn ich gezweifelt habe, hast du immer das Richtige gesagt. Der Yogi-Tee hat mal gesagt „Mach deine Worte zu einem Geschenk für andere“ und ich musste nur an dich denken. Wir sind gleichzeitig umgezogen und es waren nur noch 10 Fahrradminuten. Wir konnten die ganze Nacht auf deinem Sofa sitzen, reden und trinken. Meine Füße auf deinem Schoß. Bis ich irgendwann den Nachtbus nach Hause genommen hab. Ich wusste immer, ich kann bei dir schlafen. Ich wusste immer, dass das alles noch komplizierter machen würde. Ich glaub du auch. …

Mutprobe? Über Pickel

Pickel. Pickel sind blöd und nerven. Die einen haben mehr davon, die anderen weniger. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Pickeln und Unreinheiten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam, und zwar werden sie nicht gemocht, überschminkt, retuschiert und irgendwie nicht wirklich akzeptiert. Dabei sind sie doch genau so wie alles andere an eurem Körper ein Teil von euch.  Diese Abneigung überträgt sich nicht selten auf sich als ganze Person. Man schämt sich, mag sich nicht gerne zeigen und hat Angst das Haus zu verlassen. Wir zerbrechen uns unsere Köpfe darüber, wie andere uns wohl beurteilen mit diesen Punkten und Pusteln in unserem Gesicht. Manchmal können sich daraus ganze Krankheiten, wie zum Beispiel Depressionen oder auch Skin Picking entwickeln. Pickel werden zu einer Mutprobe, zu deiner Mutprobe! Deine eigene Haut testet dich und bringt dich teilweise an deine Grenzen.  Aber warum? Wieso machen wir uns solche Gedanken? Wieso kostet es uns so viel Überwindung, unsere Haut zu akzeptieren? Wenn wir uns Werbung im Fernsehen oder auch Bilder auf sozialen Medien ansehen, sehen wir überall perfekte Frauen mit …