Zugvögel
In diesen Gastgedanken schreibt Lena über Zugvögel und über die Frage, wann man weiß, dass es an der Zeit ist, zu gehen.
In diesen Gastgedanken schreibt Lena über Zugvögel und über die Frage, wann man weiß, dass es an der Zeit ist, zu gehen.
Es ist Teil des Liebens, dass es wehtut, etwas nicht mehr sehen zu können. Doch was können wir dagegen tun? Omas Garten Meine Oma ist jetzt im Altersheim. Sie hatte ihr Leben lang einen Garten in einer Gartensparte, mit einer kleinen Laube darauf, den sie sich mühsam aufgebaut hat, gepflegt hat, bis zum Schluss. Sie musste ihn schließlich aber nach all den Jahrzehnten aufgeben. Ihr Anliegen war es allerdings, dass der Käufer oder die Käuferin alles übernimmt, also wir, ihre Familie, keine Arbeit damit haben würden, nichts ausräumen mussten und so weiter. Ein Freund meines Bruders hat diesen Garten nun übernommen, was total schön ist! Es freut mich, zu wissen, dass irgendwie eine Möglichkeit besteht, ihn und seine Familie dort mal zu besuchen. An dem Ort, an dem ich viele Tage meines Lebens verbracht habe. Ich verbinde damit Sommer, Sonnenschein, frischen Tomatensalat mit viel Zwiebel und Balsamico, zu weich gekochte Nudeln, madige Kirschen, heißen Fencheltee, kitschige Plastikrehe und das Wichtigste, die Hollywoodschaukel, auf der JEDER schon mal ein Nickerchen gemacht hat. Vor Kurzem hat mein …
Dreihundertachtundvierzig. Kilometer trennten uns für knapp eineinhalb Jahre. Und damit hatten wir es noch relativ leicht. Es gibt Fernbeziehungen, die weit über die Grenzen Europas hinaus reichen und auch viel länger bestehen müssen. Doch eines haben sie anfangs alle gemeinsam: Unsicherheit und ganz viele entstehende Fragen. Kann das denn überhaupt funktionieren, wenn wir uns nur ein einziges Mal im Monat sehen? Und dann ist unsere Zeit doch auch noch begrenzt, wie soll das gehen? Der Versuch. So lag ich nachts im grellen Licht des Handydisplays im Bett und recherchierte über eine Beziehungsform, die ich zuvor nur aus verzweifelten Posts auf Twitter kannte. Mit einem etwas mulmigen Gefühl tippte ich das Wort „Fernbeziehung“ in die Suchleiste. Ich weiß noch, dass all die Ergebnisse, die mir gar lieblos entgegengeschleudert wurden, mich nur noch mehr zweifeln ließen. Hätte ich auf die vielen Aussagen der Autoren und Blogger vertraut, so wäre ich auch heute noch der Meinung, dass Fernbeziehungen ohnehin zum Scheitern verurteilt sind, dass beide Parteien immer nur leiden und auch wenn man es schafft, die Beziehung spätestens …
Ich stand in der Küche, eine Pfanne mit Pfannkuchen auf dem Herd, als es klingelte. Schnell schob ich die Pfanne zur Seite und drehte die Flamme auf null, um zur Tür zu eilen, vor welcher du wartetest. Wie immer, wenn ich dich sehe, freue ich mich. Deine dunklen Haare, deine schwarze Jacke, deine breiten Schultern. Dein strahlendes Lachen. Du riechst gut, nach Eule, nach Nächten unter Sternenhimmeln und grau weiß gemusterter Bettwäsche. Nach Freiheit, nach Sicherheit. Du nimmst mich in den Arm, und ich bin nervös, fühle mich, als würde etwas fehlen. Den Abschied von dir habe ich mir nicht einfach vorgestellt, und doch bin ich überrascht, dass ich schlucken muss, um sprechen zu können. In meinem Kopf wiederholt sich immer wieder unser aufgenommenes Lied. „Wer kann segeln ohne Wind, rudern ohne Ruder? Wer kann scheiden von einem Freund, ohne dass Tränen fließen?“ Ich will die Zeit hinauszögern, einen Tee trinken, nur einen, doch du bist eh schon zu spät und wolltest nur auf einen Sprung vorbeikommen, mich verabschieden. Ich gehe in mein Zimmer und …