Autor: Mara

Das Medium Haut – Tattookünstler Florian Rudolph #FUTURABOLD

Florian Rudolph ist Tattookünstler und Besitzer eines queeren Tattoostudios namens TTTRIP in Berlin. Auch ich war schon Kundin in seinem Studio. Als ich vor unserem Termin in meinem Hotelzimmer am Rande einer Panikattacke war und der Termin ins Wasser fallen zu drohte, hat Florian mich kurzerhand selbst abgeholt und ist mir gemeinsam den Weg mit der U-Bahn zu seinem Studio gefahren. In einer Branche, die sehr zeitorientiert arbeitet, ist das keine Selbstverständlichkeit. Wer also ist Florian Rudolph? Welche Verantwortung trägt man als Tätowierer? Welche tiefere Bedeutung hat die Profession und was hat es mit Cultural Appropriation auf sich? Ich habe gefragt und bewundernswerte Antworten erhalten. Ich würde gerne mit deinem Werdegang einsteigen: Wie bist du zum Tätowieren gekommen? Ich glaube wir haben darüber schonmal gesprochen und du hast mir gesagt, du hast eigentlich Produktdesign studiert? Genau, ich habe ein Master im Produktdesign gemacht. 2014 hab ich den Abschluss gemacht, in Saarbrücken. Und bin dann nach Berlin gezogen, eineinhalb Jahre später. Dort war ich anfangs sehr viel alleine und hatte dann auch viel Zeit, darüber nachzudenken, …

Film & Konsum mit Laura Sophie Höpflinger #FUTURABOLD

Mein erstes Gespräch für FUTURA BOLD* habe ich mit Laura Sophie Höpflinger geführt. Laura ist Filmemacherin und freie Künstlerin. Wir haben natürlich über ihre Arbeit mit Film gesprochen, wie ihr persönlicher Arbeitsprozess aussieht und auch ein bisschen über die deutsche Filmlandschaft gelästert. Laura hat so viele spannende Ansichten mit mir geteilt, dass ich mir jetzt insgeheim wünsche auch Filmemacherin zu sein. Am meisten jedoch, ist mir Ihre Sichtweise zur Aufgabe des Films geblieben.  In drei Stichworten, was ist Film für Dich? Emotion, Poesie, Commitment. Was war deine erste Erfahrung mit Film? Hast du eine erste Erinnerung im Bezug auf Film? Ich glaube, für viele ist das Findet Nemo als Kind im Kino gesehen zu haben. Ich habe Findet Nemo tatsächlich auch im Kino gesehen. Aber es ist nicht meine erste Erinnerung. Ich habe wahnsinnig viele Disney-Filme Zuhause geschaut. Was heisst wahnsinnig viele – immer so vier, fünf auf Kassette. Bestimmt über Jahre hinweg, aber so ganz repetitiv immer die Selben. Das war Cap und Capper, Bernhard & Bianca und Robin Hood. Das waren meine ersten Filme, …

Trans*, Gesellschaft & Outing mit Paul Ninus Naujoks #ZwischenNeugierundBewunderung

Vor einiger Zeit habe ich mich mit Paul Ninus Naujoks unterhalten. Paul ist Schriftsteller, Musiker, Künstler und Aktivist aus Kiel. Unter anderem hat er mir erklärt, was man beachten sollte, wenn sich eine Person als trans* outet und wie individuell Wege zur geschlechtlichen Transition aussehen können. Aber auch wie wichtig Sprache in diesem Zusammenhang ist. Was bedeuten die Worte Transgender, Transsexualität, Transidentität, Trans* und Transgeschlechtlichkeit eigentlich? Und wie unterscheiden sie sich voneinander? Was ich generell zu allen Begrifflichkeiten in der Trans*-Community und zum Thema Trans* sagen kann: Es gibt Fremdbezeichnungen und Selbstbezeichnungen. Transsexualität ist zum Beispiel eine Fremdbezeichung, die aus dem medizinisches Bereich kommt. Und hat mehrere Hürden in der Begrifflichkeit. Es gibt aber Trans*personen, die es als Selbstbezeichnung benutzen. Da ist wichtig zu sehen, dass wir unterschiedliche Zugänge haben, unterschiedliche Möglichkeiten, uns damit auseinanderzusetzen. Im medizinischen Bereich wird halt oft Transsexualität oder Transsexualismus verwendet. Das ist eine Fremddiagnose, die zwischen „gesunden“ und „nicht gesunden“ Menschen unterscheidet. Es ist eine starke Pathologisierung, die damit einhergeht. Die Problematik, die ich persönlich dabei sehe, ist, dass wir Sexualität …

Die Macht der Pornografie mit Lea Röwer #ZwischenNeugierundBewunderung

Wahrscheinlich hat jeder von uns schonmal pornografische Inhalte konsumiert. Nicht selten auch regelmäßig. Doch was genau schauen wir uns da eigentlich wirklich an? Was hat das mit dem Menschen, unserer Gesellschaft und dem Patriarchat zu tun? Und was ist eigentlich Only Fans? Lea Röwer hat sich im Rahmen künstlerischer Praxis und einer Bachelor-Thesis intensiv mit der Pornografie auseinandergesetzt. Es entstand ein erkenntnisreiches Gespräch das kritisch reflektiert und dennoch nicht verteufeln möchte. Wenn wir über Pornografie sprechen, über was sprechen wir dann? Es gibt nicht die eine Pornografie. Es gibt tausend verschiedene Nischen. Es gibt feministische Pornografie, genauso wie es Fetisch-Pornografie gibt und professionell produzierte Pornografie. In dem Kontext interessiert mich nicht so, was die Hauptcharakteristika von Pornografie sind, das ist nur eine Facette, sondern vielmehr in wie weit sie unsere Gesellschaft prägt. Wie sie medial mit anderen Bereichen verbunden ist oder was sie abgrenzt. Wie sie unsere Realität formt und Einfluss auf unsere Fantasie nimmt. Was mit den Menschen passiert, die im Pornografie-Geschäft arbeiten. Wie sie dargestellt werden und gleichzeitig auch, wie die Konsumenten mit …

Kreativ + Sein mit Chris Woods #zwischenneugierundbewunderung

Wie ist das überhaupt so, an einer Kunsthochschule zu sein? Wo kann es dort auch mal schwierig werden? Wie definiert man sich, wenn man in vielen verschiedenen Disziplinen tätig ist? Was gibt es zur Veröffentlichung von kreativem Output gerade zu sagen? Was haben soziale Medien damit zu tun? Chris ist Dj, Front-End Developer und Fotograf. Seit einiger Zeit studieren wir gemeinsam an einer Kunsthochschule in Süddeutschland. Entstanden ist ein reflektierendes, tiefes Gespräch an das ich einige Zeit später immer noch denken muss. Wie war das eigentlich bei dir, ich glaube wir haben darüber noch nie gesprochen, wann war der Scheidepunkt an dem du entschieden hast, nicht nur in deiner Freizeit kreativ zu sein, sondern ein Kunststudium zu beginnen? Puh, der Scheidepunkt… Ich glaube, das war die Realisation als ich begriffen habe, dass die Themen über die ich mir Gedanken mache, nicht unbedingt jeder hat. Ich hatte mit fünfzehn das gute Glück, nach Kanada gehen zu dürfen. Dort habe ich Kurse wie Fotografie und digitale Medien belegt, die mir den ersten Einblick gegeben haben. Das gute …

Kuratierte Realität mit @doandlive #zwischenneugierundbewunderung

Neben großer Bewunderung, geraten Influencer:innen auch immer häufiger in Kritik. Es scheint, als hätte die Unvorsichtigkeit einiger in Bezug auf ungeprüfte Werbeinhalte oder kontroverse Stellungnahmen den ganzen Influencer:innen-Berufszweig ein wenig degradiert. Hinzu kommt, dass das Hauptgeschäft eines Influencers* nunmal mit verschiedenen Facetten des Konsums einhergeht. Auch etwas, von dem sich immer mehr Menschen bewusst zu distanzieren versuchen. Überraschung: nicht jede/r Influencer:in möchte dir Abnehmshakes oder Daniel Wellington Uhren verkaufen. Einige nutzen ihre Platform heute, um eine nachhaltigere und bewusstere Lebensweise aufzuzeigen. So auch Diana @doanlive.  Ich habe mich mit Diana über ihren Werdegang und ihr Verantwortungsbewusstsein als Influencerin unterhalten. Es entstand ein ehrliches Gespräch über Werte, Content und Authentizität in einem oftmals unerreichbar scheinenden Teil des Internets.  Simmer Ready? Wir sind Ready jetzt!  Wie hat das angefangen, mit dir und dem Internet und @doandlive? Hattest du erst einen Blog? Oder wie hat sich das entwickelt? Also ich glaube, ich hatte meinen aller ersten Blog damals auf Blogspot gemacht, da war ich dreizehn. Weil ich damals selbst angefangen habe Blogs zu lesen. Und dann war ich …

Andere Wege gehen #zwischenneugierundbewunderung mit Marlen Albrecht

Das erste Interview für “Zwischen Neugier und Bewunderung“ habe ich mit Marlen Albrecht aka Goldmarlen geführt. Wir sprachen darüber, andere Wege zu gehen, seinem Tatendrang zu folgen und über ihre Arbeit als Schmuckdesignerin. Getroffen haben wir uns ganz 2020 getreu virtuell via Zoom.  Ich kenne Marlen persönlich schon seit einiger Zeit. Im letzten Jahr, hatten wir uns für kurze Dauer ein gemeinsames Studio geteilt. Marlen als Schmuckdesignerin und Unternehmerin, ich als Fotografin, bevor ich Stuttgart dann für eine Zeit verlassen habe. Gerne wäre ich noch geblieben, denn Marlen ist so ziemlich der krasseste Mensch überhaupt, wenn es darum geht Ideen umzusetzen und Dinge anzupacken.  Nach ihrem Studium im Bereich Schmuck, ging Marlen für vier Monate für ein Praktikum nach Stockholm, um bei einem großen Modekonzern zu arbeiten. 2018 gründete sie ihr Label “Goldmarlen“, das national und international immer mehr an Bekanntheit gewinnt.  Deine Label-Gründung direkt nach dem Studium, war das etwas wobei du das Gefühl hattest “das ist jetzt ein anderer Weg“? War das etwas, wofür du dich hast rechtfertig müssen? Meinst du in der Gesellschaft …

Unausgesprochenes #Werbistduwirklich?

Ich schaff es nicht, so zu tun als wäre alles okay. Ich schaff es nicht, mich anzupassen. Ich schaff es einfach nicht, auszuhalten am falschen Platz zu sitzen. Ich kann mich nicht aushalten, ich kann die anderen nicht aushalten. Vor allem, kann ich das Schweigen nicht aushalten. Die Dinge über die wir nicht sprechen, von denen wir aber wissen, dass sie da sind. Warum können wir nicht ehrlich sein, obwohl wir das gleiche teilen. Warum können wir uns einander nicht zeigen? Ich kann es nicht aussprechen. Können wir einander überhaupt leiden? Oder ist da immer die Enttäuschung darüber, wie es sein könnte, aber nicht ist. Und doch müssen wir uns immer an einen Tisch setzen, an dem uns nur Stille und Zwang umgibt. Ich spüre jeden Blick von Verachtung und Missgunst, an dem eigentlich Liebe sein sollte. Wo sind wir falsch abgebogen? Warum hat uns die Zeit so verändert? Vielleicht, nein mit Sicherheit, hat uns das Unausgesprochen weiter voneinander entfernt.  Es fällt mir schwer, drüber zu stehen. Wenn wir uns in die Augen schauen, dann …

Barmherzigkeit – #Werbistduwirklich?

Ich lasse meine Augen geschlossen und höre den Vögeln noch eine Weile zu, beschließe ich, bevor ich in den Tag starte. Mein Dachfenster ist schräg geöffnet und eine kleine Windböe zieht durch meine Wohnung. Ich versuche den Vögeln ganz genau zu folgen, wer kommuniziert mit wem? Sind die Töne, die sie von sich geben immer die selben? Was für eine Sprache haben Vögel wohl? Ich weiß, wenn ich jetzt meine Augen öffne und nach links auf meinen Wecker schaue, ist es kurz vor sieben Uhr. Ich weiß es einfach, weil es jeden Tag immer kurz vor sieben Uhr ist, wenn ich zum ersten Mal meine verklebten Augen aufmache.  Natürlich ist es auch heute sieben.  Ich gehe runter, schiebe mir zwei Brotscheiben in den Toaster und mache mir eine Kanne heißes Wasser mit Ingwer.  Ich weiß das alles klingt ein wenig Banal, irgendwie sinnlos, aber es sagt ganz schön viel über meinen derzeitigen Gemütszustand aus.  Ich habe gemerkt, die globale Situation der letzen Wochen hat uns alle verändert, auf einer emotionalen Ebene. Plötzlich ist es viel …

( ) #Werbistduwirklich?

Es fühlt sich im Moment sehr komisch an, über mich und meine kleinen Ego-Probleme zu schreiben, während die Welt im Ausnahmezustand ist.  Eigentlich wollte ich in diesem Artikel ein kleines Update darüber geben, wie es mir die letzte Monate so ergangen ist, seitdem mein erster Beitrag online gegangen ist. Ob mir das “erwachsene“ Leben ein wenig sympathischer geworden ist und auf welche Erkenntnisse ich gestoßen bin. Ich glaube dieser Text wird so eine Mischung aus dem und der aktuellen Situation, in der wir uns grade alle befinden.  In den letzten vier Monaten habe ich gefühlt mein komplettes Konstrukt aus Vorstellungen, Werten und Meinungen Stück für Stück abgebaut. Meinungen, die ich über mich hatte, Vorstellungen darüber, wie ich mir meine Zukunft immer ausgemalt habe, Werte, die ich unreflektiert einfach übernommen habe und mich wirklich zu fragen, ob es auch meine sind.  Das ist ein Prozess, der viel Zeit braucht, der einem immer wieder im Leben begegnen kann, der dadurch aber nicht weniger schmerzhaft wird. Was bleibt denn dann noch von mir übrig, wenn das ganze Gerüst, …