Wonderwall kriegt mich wieder
Dieser Winter fühlt sich länger an als die vorherigen. Seit Monaten stehe ich jeden Morgen auf, benutze zwei Make Up Produkte statt zuvor zehn und tausche meinen Schlafanzug symbolisch gegen die Jogginghose für das Homeoffice und Online Uni Veranstaltungen. In meinem Kleiderschrank gibt es mittlerweile einen extra Stapel neben den Pyjamas mit bequemen Klamotten für tagsüber. Die Stapel sehen sich zum verwechseln ähnlich. Das letzte Jahr hat für mich vieles verändert, wie für alle auch. Ich war schon immer ein sehr introvertierter Mensch. Mittlerweile verstehe ich das eher als eine offensichtlichere der vielen Seiten meiner Persönlichkeit, als als Label. Kinderfotos zeigen mich in der Regel komplett vertieft in irgendeine Sache und nicht lachend umgeben von Freunden. „Für dich muss so eine Pandemie doch Glück im Unglück sein!“ „Kommt so Menschen wie dir ein Lockdown nicht ganz gelegen?“ Diese Sätze habe ich in den vergangenen Monaten relativ oft von Familie und Freunden gehört und ähnliche Behauptungen geisterten auch durch die Medien, wenn es um den Umgang mit der Lage ging. Nach dem Motto für Stubenhocker, Nerds …