Du & Ich
Schreibe einen Kommentar

Wendepunkt

Sie steht jeden Morgen auf, wäscht sich

Isst

Macht das Fenster auf

Setzt sich vor den Fernseher

Und wartet.

Auf wen? Oder

Auf was?

Das Denken funktioniert nicht mehr so schnell

Der Fernseher leuchtet hell –

Im dunklen Zimmer

Da sitzt sie immer

Da sitzt sie schon immer

Da sitzt sie noch immer

Vorm Geflimmer

Einer Sendung

Die sie nicht versteht

„Es gibt jetzt so viele Kanäle“ erzählt sie mir erstaunt

Ich lächle und werde still

Ich fühle Mitleid

Und dann hab ich ein schlechtes Gewissen

Weil ich Mitleid fühle

Aber ändern kann ich es nicht

Es wird immer deutlicher

Dass es zu Ende gehen wird

Mit 95 Jahren ist das klar

„Ein langes, erfülltes Leben“

Und

„Es war ein schöner, leichter Tod“ werden sie sagen

Und ich werde mich fragen

War es das?

Oder war es das nur bis zu einem gewissen Moment, einem Wendepunkt ?

Wendepunkt, der:

Zeitpunkt, an dem sich etwas bedeutend ändert.

Gibt es so einen im Leben?

Gab es so einen in ihrem Leben?

Die erste Frau, die in der Bahn für sie aufstand?

Das erste Mal, dass ihr die Einkäufe zu schwer wurden? Oder

Das erste Lächeln, das etwas zu freundlich war?

Fragt sie sich manchmal

Ob es besser gewesen wäre

Vorher zu gehen?

Damals

Als sie noch gehen konnte?

Zu vergehen, Verb:

Zu Ende kommen, dahinschwinden

Bin ich zu harsch?

Denk ich zu negativ? Oder einfach realistisch?

„Alt werden kann auch etwas Schönes sein“, sagen sie

Aber

Während die Enkel wachsen, werden die Besuche weniger

Und

Während die Gelenke anschwellen wächst die Einsamkeit

Die Gelenke schwellen an

Bis der Ehering nicht mehr drüber passt

Aber

Ihr Mann schaut sowieso nur noch von oben zu

Und die Erinnerungen die bleiben,

Sind die von der Kindheit auf dem Lande

Sie macht die Augen zu

Denkt daran zurück

An die einfachen Zeiten

An die Wiesen voll Blumen

An die Ferkel im Stall

An die erste Liebe

Und den letzten Luftsprung

Wann war der eigentlich? War er der Wendepunkt?

Oder

Ist es ein schleichender Prozess

Das Alt werden?

Gibt es einen Wendepunkt?

Und

Wann wird sie den Punkt Null erreichen?

Der Text ist von Amalie. Sie ist 19 Jahre alt, kommt aus Hannover und studiert nun seit dem Wintersemester Design in Münster. Davor hat sie ein FSJ in Prag verbracht, wo sie vor allem mit Zeitzeug:innen des zweiten Weltkrieges, also meist sehr alten Menschen zusammengearbeitet hat und diese unter anderem im Alltag begleitet hat. Sie liebt es, Zeit in der Natur zu verbringen, Musik zu machen, zu schreiben und kreative Projekte aller Art. Am liebsten spielt sie mit Freund:innen Gesellschafts- und Kartenspiele. 

Gestaltet wurde dieser Beitrag von Luise. Sie ist eine junge Gestalterin und Künstlerin, sie lebt in Berlin und studiert dort an der Universität der Künste. Sowohl in der Kunst als auch im echten Leben liebt sie die Spannungen zwischen dem Komischen und Sensiblen, dem Ehrlichen und Emotionalen, der Freiheit und dem in Gedankenversinken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert