Hier & Jetzt
Schreibe einen Kommentar

Champagnerlinks & Matcha-Mitte-Konservativ

Das neue Spießertum und falsche Politisierung

Spießig wird man erst ab Mitte 30, wenn die coolen Klamotten gegen Funktionskleidung und die selbst zusammengebauten Ikea-Möbel gegen eine maßgeschneiderte Schrankwand eingetauscht werden, dachte ich.

An einem ganz durchschnittlichen Freitagabend betrachtete ich zum gefühlt 100. Mal skeptisch die Ende-Gelände-Sticker an der Klotür meines Ex-Freundes, gerahmt von Toutes le monde déteste la police– und Liebig Stays-Stickern (soll aussehen wie eine Coole Clubklotür), während in der Küche einstimmig diskutiert wurde, dass der freie Markt die CO2-Emissionen schon regeln würde, wenn Fliegen endlich ein Luxusgut wäre (Denn Umweltschutz ist wichtiger als globale Gerechtigkeit!). Während der dritten Runde Bierpong kam die spannende Frage auf, ob wir noch das Koks-Taxi kommen lassen wollen (total umweltbewusst), die nur von einem Lobgesang auf die EU (total menschenfreundlich, hauptsache kostenloses Roaming) unterbrochen wurde. Ich forcierte einen gekonnten Themenwechsel und fragte, ob jemand am nächsten Tag mit zur Demo für die Geflüchteten an den europäischen Grenzen kommen wolle. 

Allgemeines Verneinen. ,,Aber total toll dass du so politisch aktiv bist!‘‘

Ich verspüre den Drang auf das linksradikale Bad zurück stürmen und die Tür abzumontieren.

Während ich stattdessen alleine auf dem Balkon stehe und rauche (natürlich alleine, denn rauchen ist ja so schlecht für die Umwelt), kann ich in den Leuten in der Küche nicht mehr meine Freunde, sondern nur die Verkörperung etlicher Privilegien sehen und ich habe das Gefühl, ganz weit weg zu sein. 

,,Check your privilege‘‘ heißt es. Aber eben nicht nur abchecken, wie privilegiert man ist und dann erleichtert sein, sondern auch reflektieren, wie das eigene Privileg zustande kommt. Ja ok, Spenden ist cool und Co2 Kompensation auch. Aber das kann doch nicht alles sein. Woher kommt das Geld, mit dem du dir deine renovierte Altbau-Wohnung in Berlin leisten kannst und warum ist dein Stundenlohn fünfmal so hoch, wie der einer Erzieherin? Wieso hast du die Möglichkeit, zu spenden und für Kompensation zu zahlen und andere Leute können sich den Flug grade leisten? Vielleicht ist die EU auch gar nicht geil nur weil du mit deinem deutschen Pass ohne Probleme reisen kannst? Vielleicht ist eine Co2-Preissteuer gar nicht nur nice, wenn weniger privilegierten  Menschen dadurch verwehrt bleibt, ihre Familie am anderen Ende der Welt zu besuchen? Schockierend oder? Und nein damit ist nicht deine Schwester in Australien gemeint.

Weiße, deutsche Akademikertypen aus der oberen Mittelschicht haben da ganz schön viel zu checken und tun es oft genauso wenig. Wie können Menschen sich einerseits null politisch mit sich selbst auseinandersetzen und andererseits linke Spaces auf Festivals feiern und Menschen für Fleischkonsum oder zu billige Klamotten verurteilen? Wie können Menschen sich auf Ihrem Privileg ausruhen und dabei moralisch erhaben, genüsslich Matcha-Tee in ihrem 30qm Zimmer trinken, über ihre mit alternativen Vintagemöbeln eingerichtet Wohnung erfreut sein und sich individuell fühlen, beim in Hawaiihemd im Club Drogen nehmen ?

Die Grenzen zwischen politisch links sein und sich Champagnerlinks geben verschwimmen oft, aber manche Menschen sind eben nicht einmal Champagnerlinks sondern nur Matcha-Mitte-konservativ.

Clara lebt in Berlin und studiert Kunstwissenschaft an der Technischen Universität. Neben der Uni arbeitet sie im Projektraum ORi – Forum künstlerische Bildmedien e.V. in Neukölln, liest alles was sie über zu Unrecht vergessene Künstlerinnen finden kann und legt Tarotkarten. Mit ihrer Arbeit will sie Perspektiven außerhalb des Kunstkanons aufzeigen und Andere zum Handeln animieren.

Dieser Post wurde von Johannes gestaltet. Er ist 20, studiert Visuelle Kommunikation in Berlin, macht nebenbei Musik und schläft gern bis 13 Uhr. Er verbringt seine Zeit mit lieben Leuten und verliert sich manchmal in seinem Computer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert