Im Chat so nah #Schlaflos
Unsere ersten Begegnungen miteinander sind durch die derzeitige Corona-Pandemie, sowie durch das digitalisierte Zeitalter, geprägt. Wir kommen uns nicht mehr physisch nahe, wir schreiben keine Briefe oder auch E-Mails. Der Chatverlauf zwischen zwei Menschen, zeigt den Verlauf des Kennenlernens und auch des Auseinanderlebens. Doch was macht das mit uns und welche Sorgen kommen auf? Tinder, Bumble, Lovoo oder bei Edeka an der Kasse, auf der letzten WG-Party in der Küche zwischen leeren Weinflaschen, drei-vier Avocados und dem noch nicht abgespülten Geschirr, verteilt im vollgepackten Raum. Wir beschäftigen uns nicht wirklich mit den objektiven Fakten über die Menschen, wir befinden uns in einer fast schon von außen geleiteten Situation. Die spontane Begegnung lief gut, der Blickkontakt war da und vielleicht auch die ersten körperlichen Annäherungen. Auch der eine oder andere Flirt, der nicht einmal als Flirt wahrgenommen wurde. Und was kommt jetzt? Im filmischen Gedanken würden wir jetzt einen direkten Szenenwechsel brauchen, das nächste Treffen, mit ein oder zwei peinlichen Patzern, über die man mit einem Schmunzeln hinwegsieht. Doch was passiert uns wirklich? Wir kommen heim, …