Über die Wichtigkeit von Pausen
… und jetzt sitze ich eben hier in meinem Bett und schreibe. Es gibt wahrscheinlich kaum etwas, was wichtiger für die Produktivität ist, als Pausen. Zumindest für langanhaltende, nachhaltige Produktivität. Zumindest denke ich so. Weil ich merke, wie sie mir fehlen, die Pausen, und wie dies Auswirkungen auf mein Machen und Schaffen hat. Ich könnte diesen Text auch „Eine Ode an Pausen“ nennen. Weil ich oft dazu tendiere, Oden an die Sachen auszusprechen, die ich selbst zu kurz kommen lasse. Also widme ich jetzt mal einen ganzen Text der Wichtigkeit, ja, dem Unabdinglichsein, des Nichtstuns. Priorität hier, Priorität da Seit Weihnachten hatte ich keine Woche Urlaub mehr. Maximal 2-3 Tage hab‘ ich mal nichts gemacht. Aber auch an diesen Tagen hatte ich im Hinterkopf, was als nächstes zu tun ist. Weil drei Tage einfach nicht genug sind. Sie sind im Großen und Ganzen Spektrum gesehen gar nichts. Seit Dezember also jongliere ich meine diversen Aufgaben tagein, tagaus. Zuerst mal studiere ich. Das konnte ich bis vor 9 Monaten noch mehr oder weniger hintenanstellen. Aber dann …