Ein heißer, anstrengender, spaßiger Monat neigt sich dem Ende zu, in dem ich sehr viel gearbeitet und sehr viel gelernt habe, mit neuen Situationen umgehen und Dinge akzeptieren musste, die nicht zu ändern sind. Ich glaube, der Juli war definitiv einer meiner liebsten Monate in diesem Jahr! Heute erzähle ich euch ein bisschen von den Dingen, die mich begleitet haben.
Im Juli habe ich sehr viel Zeit in der Uni und mit der Konzeption unserer diesjährigen Ausstellung verbracht. Deshalb ist mein erster Favorit auf jeden Fall, dass alles so geklappt hat wie es klappen sollte, alles hängen geblieben ist und ich sehr viel gelernt habe. Die harte Arbeit hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.



Vielleicht wisst ihr es schon, aber ich habe eine riesige Schwäche für Musik aus den 1980er Jahren. Über den Monat hat mich diese 80s-Playlist begleitet, die ich zusammen mit einer Freundin für unsere Bar erstellt habe. Sie kam bei allen gut an und erinnert mich jetzt an eine wunderschöne Zeit. Ihr könnt sie hier finden & mal reinhören!

Da es im Juli oft unglaublich heiß war, habe ich die Vorzüge der Uni genutzt und bin häufig abends nach der Uni noch in den Bugasee gehüpft oder ins Freibad gegangen, um dort ein paar Bahnen zu ziehen. Ein großer Favorit ist deshalb meine See-Tasche mit einem Handtuch zum Drauflegen, einem zum Abtrocknen, meiner Taucherbrille (hässlich, aber praktisch!) und natürlich Sonnencreme. Meine Favoriten waren diese abgebildete von Sun Dance und für’s Gesicht die Avéne Cleanance SPF 50+
Außerdem dürfen ein gutes Buch und eine geschnittene Melone nicht fehlen!


Mein absolutes Lieblingsessen im Juli war eine Glasnudel-Bowl mit Erdnuss Soße. Hierfür schneidet ihr Gemüse eurer Wahl (bei mir waren das meist Zucchini, Gurke, Möhre und Eisbergsalat) in ganz feine Scheiben, das funktioniert am besten mit einem Sparschäler. Dann bratet ihr Tofu an, bereitet die Glasnudeln wie auf der Packung beschrieben ist zu und gebt alles zusammen in eine Schüssel. Die Erdnusssoße mache ich aus einem Stück geriebenem Ingwer (je nachdem, wie stark ihr den Ingwergeschmack haben wollt) 1EL Erdnussmus, 1EL Sojasoße und 1EL Ahornsirup. Garniert wird das ganze mit einer halben, ausgepressten Limette, frischem Koriander und Minze.

Ab und zu höre ich den Super Soul Conversations Podcast von Oprah. Diese Episode hatte es mir besonders angetan und ich habe sie mir bestimmt schon zweimal angehört. Elisabeth Gilbert, die Autorin von „Eat, Pray, Love“ und „Big Magic“, erzählt von ihrem neuen Buch „City Of Girls“, aber auch davon, wie sie sich in ihre beste Freundin verliebt, die an Krebs erkrankt und sie bis in den Tod begleitet. Ihre Geschichte ist traurig aber gleichzeitig erzählt sie mit so viel Liebe und Leichtigkeit, dass es richtig aufbaut.

Aufgrund meiner Fußverletzung ist der Sport leider viel zu kurz gekommen im letzten Monat. Jedoch kann ich jetzt langsam wieder anfangen, meine Muskeln wieder aufzubauen. Dafür habe ich mir ein Theraband zugelegt, um ohne Gewichte und nur gegen mein eigenes Körpergewicht zu trainieren. Strengt mehr an, als ich dachte! Ein paar meiner Favoriten waren dieses Pilates-Workout, dieses Kickboxing-Workout oder dieses Theraband-Workout.

Mitte des Monats war ich mit einer Freundin beim Kaktus Point in Kassel. Die riesigen Gewächshäuser in Lohfelden sind gefüllt mit über 10.000 verschiedenen Kakteen und die Besitzer waren super freundlich und haben uns vieles erklärt und erzählt. Natürlich musste ich dann auch welche mitnehmen und habe mich im Endeffekt für diese beiden entschieden.

Einer meiner Liebsten Podcasts diesen Monat war der 99% Invisible Podcast von Roman Mars. Er handelt ganz grob gesagt von Design und Architektur, wozu man aber sagen muss, dass Design uns alle umgibt und wir uns damit beschäftigen, ob wir es merken oder nicht. Rein hören!

Und zu guter letzt steht mein Bett jetzt am Fenster, wodurch ich jetzt das Geschehen auf der Straße besser beobachten und abends wenn ich im Bett liege in die Sterne schauen kann. Ein richtiges Upgrade!
_
Favoriten von Imina.