Jahr: 2019

Auf ein Neues!

Das Jahr geht zu Ende und wir lassen es Revue passieren: Was haben wir 2019 erlebt? Wohin hat es uns verschlagen? Was war gut, woraus haben wir gelernt? Wer war für uns da?Im heutigen Beitrag haben wir unsere Vorsätze & Gedanken fürs neue Jahr gesammelt und stellen Euch die neuen Autor*innen im Team vor! Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Nehmt Euch die Zeit, um zu reflektieren und vorauszuschauen. Vor allem aber – genießt den Moment! Auf euch, auf uns, auf ein Neues! Ich nehme mir für das neue Jahr vor, ehrlicher zu mir selbst zu sein. Mir auf dem Weg zu Zielen nicht selber so viele Steine in den Weg zu legen und mich erst recht nicht selber zu belügen, eher mich selbst ein paar Mal mehr auszutricksen. Am Ball bleiben lautet die Devise. Jasmin, Kolumne „Gib mir Widerworte“ Ich möchte 2020 das umsetzen, was ich 2019 gelernt habe und dabei stets offen sein, noch mehr zu erfahren. Vor allem möchte ich besser im „Nein“ sagen werden und mit meinen eigenen …

Ein neuer Platz für ein neues Jahr

Silvester 2018 – Ich kann mich an die Heizung erinnern, auf der ich saß und das Glas, was ich in der Hand hielt. Auch an Freunde und Lachen und eine kleine beengte Wohnung. Split. Kroatien. An der Wand hing der Lichtvorhang, den sein Mitbewohner da hingehängt hatte – vor 3 Wochen. Ein paar Cracker auf der Fensterbank, das weiß ich noch. Und alle hier, die hier sein sollen. Dass alte Partymusik lief und alles ein bisschen kribbelig war, wie wenn man als Kind abends ins Bett gegangen ist und wusste, dass am nächsten Tag etwas Besonderes passieren würde. Wie eine Mineralwasserflasche, die zu lange in der Hitze gelegen hat. Aber draußen war es klirrend kalt und als jemand das Fenster aufgemacht hat, strich mir ein eiskalter Windzug über den Arm. Das weiß ich noch. Nur eine Woche nach Weihnachten und Weihnachten fühlte sich wie viel länger her an. Momentaufnahme. An den Jahreswechsel kann ich mich gar nicht mehr richtig erinnern. Komisch. Dann 2019 – Das Jahr, in dem sich alles verändert hat und ich mich …

Frohe Weihnachten!

Ihr Lieben!Wir wünschen Euch ein wundervolles Weihnachtsfest mit Euren Lieben. Genießt die Zeit mit Plätzchen, Glühwein oder heißer Schokolade und vor allem – genießt es, zusammen zu kommen und Zeit füreinander zu haben. Weihnachten ist die Zeit um Dinge, die uns auf dem Herzen liegen einfach auszusprechen und sich gegenseitig zu sagen, wieviel man sich bedeutet. Dafür kann man diese Zeit nutzen, egal ob man Weihnachten feiert oder nicht! Falls ihr Euch zu diesem Fest einsam fühlt, Dinge anders sind als in den Jahren zuvor oder jemand fehlt: Wir denken, dass Weihnachten genauso ein Fest der Hoffnung ist. Auf bessere Zeiten, auf schönere Tage, auf Wieder-Lachen-Können, auf Aufstehen. Wichtig ist es wahrscheinlich, sich von dem ganzen Familien-Liebes-Trubel nicht runterziehen zu lassen. Denn eine Sache habt ihr immer, und die wird ganz einfach immer unterschätzt: Euch selbst! Natürlich würden wir Euch auch gern etwas schenken, um für die Unterstützung, für das Lesen & Kommentieren der Beiträge, für das Anhören unseres Podcasts zu danken. Im neuen Jahr wird es viele Änderungen geben auf die ihr gespannt sein …

Wie andere Kulturen Weihnachten feiern – oder nicht

Ich hatte früher ein Buch, welches „Weihnachtsbriefe von Felix“ hieß. Felix, dieser Hase, der mit seinem Koffer um die Welt reist und Briefe schreibt. In diesem Buch ist er zur Weihnachtszeit unterwegs und besucht verschiedene Kinder unterschiedlichster Länder und Kulturen und beschreibt in seinen Briefen dann, wie diese Kinder und ihre Familien Weihnachten feiern. Für mich als Kind war das total spannend – immerhin kannte man Weihnachten nur so, wie man es Zuhause erlebt hat, bei mir eben: in Deutschland. Ich bin ehrlich, viel weiß ich aus diesem Buch nicht mehr. Ein Grund mehr, nochmal nachzuforschen, wie Weihnachten auch anders geht und wie es ist, wenn man das Fest gar nicht zelebriert. Weihnachten in den Niederlanden In den Niederlanden kommt man erst richtig in Weihnachtsstimmung, wenn der Sinterklaas (ja, der Nikolaus) nach dem 5. Dezember zurück nach Spanien gereist ist. Kerstmis – also Weihnachten – hat in den Niederlanden nicht den gleichen Stellenwert wie in Deutschland, auch wenn man dort auch die Adventszeit, mit allem was dazugehört, kennt. Am 24. selbst haben viele Geschäfte normal …

Eine Sache der Sichtweise

Im November 2017 erzählte Pia ihre Geschichte im Gastgedanken-Beitrag „Trotz Krankheit glücklich sein.“ Damals sprach sie über ihre chronische Darmerkrankung „Colitis Ulcerosa“ und schrieb darüber, wie sie es schaffte, ihr eigenes Glück zu finden und sich und ihren Körper zu lieben und zu akzeptieren, so wie er ist. Samt Krankheit. Leider folgte auf diesen Eintrag eine schwere Zeit, von der sie hier erzählt. Eine unerwartete Nachricht Der Sommer 2018 hatte es in sich. Er begann mit einer wunderschönen, aber auch unerwarteten Nachricht: Nach 10 Jahren voller Medikamente, Rückschlägen und ständigem Wechsel von so vielen Sachen sah mein Dickdarm so gut aus wie noch nie zuvor. Die Entzündungswerte waren wie die eines gesunden Menschen. Stabil. Meine Ärztin und ich beschlossen daraufhin, einen Versuch zu starten und setzten meine Medikamente vollständig ab. Ein gewagter Versuch, aber einer, der zeigen sollte, wie stabil mein Darm tatsächlich ist. Ich schaffte es letztendlich ganze vier Monate medikamenten- und beschwerdefrei zu leben. Dann begannen die Hautprobleme. Höchstwahrscheinlich als Folge der Absetzung meines Medikaments in Zusammenhang mit der Sonne und dem heißen …

Weihnachten mit Freunden

Weihnachtszeit ist Familienzeit. Das Fest der Liebe. Wieso fangen wir dann nicht an, Weihnachten auch mit unseren Freunden und Liebsten zu feiern? Lasst uns doch all unsere lieben, nahestehenden Menschen, ganz egal ob jung oder alt, bei uns versammeln und ein paar schöne gemeinsame Stunden verbringen! Wie Ihr diese Zeit am besten gestalten könnt, erzählen wir Euch jetzt! Spiele spielen Es ist eine wunderbare Idee, sich ein Kartenspiel mit interessanten, vielleicht auch etwas tiefgründigeren Fragen über das Leben zuzulegen, zum Beispiel das Spiel von WERENOTREALLYSTRANGERS. Du kannst dir auch einfach selbst ein paar Fragen heraussuchen und sie auf kleine Zettelchen schreiben. Vielleicht erzählt ihr euch von Dingen, die ihr noch nicht voneinander wusstest oder es entstehen interessante Gespräche. Übrigens ist das auch ein guter Tipp für Menschen, die sich untereinander noch nicht so gut kennen. Falls jemand von euch ein Tarot-Kartenset hat, könnt ihr auch damit Karten für das neue Jahr legen. Im Second-Hand-Laden findet ihr auch viele gebrauchte Brettspiele zum Ausprobieren! Übernachtungsparty! Wann habt ihr das letzte Mal einen richtigen Sleepover gemacht? So mit …

Ein bisschen weniger Ich

Ich frage mich: Wäre ich so schön wie sie – wärst du auch ohne Worte verschwunden,hättest mich am Tiefpunkt meiner Gedanken gefunden und dann irgendwann einfach fallengelassen?Hättest du dich dann vielleicht überwunden, mir zu sagen, was du fühlst? Sag mir, wäre ich hübscher, nochmal 20kg leichter, 5cm größer und meine Haare 30cm länger, sag mir, wärst du geblieben?Hättest du vielleicht genau dann angefangen, mich zu lieben, hättest mir vielleicht einmal mehr geschrieben und mich beschützt vor diesen dreisten Dieben? Diebe, die mir mein eigentliches Ich entreißen,die meine Gedanken immer und immer wieder durcheinander schmeißen, wodurch meine wahre Identität droht zu entgleisen.Die und auch Du, ihr versucht mir etwas zu nehmen, was ich, wenn ich ehrlich bin, niemals besessen habe.Versteckt hinter einer hohen Fassade steht ein Mädchen, dass nach außen so unglaublich stark und nach innen so verletzt ist. Sag mir, wäre ich anders oder normal, wärst du dann noch hier?Wäre ich ein bisschen weniger Ich und ein bisschen mehr wie ihr, würde ein bisschen weniger laut lachen und wäre etwas weniger frech zu Dir?Wärst du …

Schönes Schenken

Es ist wieder soweit: Die Zeit des Schenkens und des Beschenkt-Werdens ist angebrochen. Aber warum ist das eigentlich so ein großes Ding, Dinge füreinander zu kaufen, Geld auszugeben, nur weil das eben so gemacht wird? Das Wichtigste bei all dem ist doch: Die Gedanken, die wir uns machen, um unseren Liebsten Freude zu bescheren. Auch im Hinblick auf die Umwelt und unsere Verschwendungs-Ökonomie wollen wir dieses Jahr versuchen, so wenig wie möglich neu zu kaufen und die anderen Möglichkeiten ausloten, die es zum Besorgen von Geschenken gibt. 1. Erinnerungen schenken Eigentlich das Einfachste der Welt, aber trotzdem viel zu selten verschenkt: Erinnerungen. Also Ausflüge, kleine Reisen, Konzerte, Essen, das man für die andere Person kocht, Filmabende, die man veranstaltet, gemeinsam Neues entdecken und so weiter. Die Liste an Möglichkeiten für Erinnerungen, die ihr gemeinsam schaffen könnt, ist endlos, so speziell und individuell wie ihr. Und das Gute daran: Von kostenfrei bis zu einem großen Budget ist für jede*n was dabei. 2. Deine Zeit schenken Du kannst irgendwas besonders gut und andere könnten davon profitieren? Ist …

Frühstück ohne Oma

Dieser Gastgedanken-Text ist als Antwort auf das Interview „Frühstück mit Oma“ entstanden. Der Tee in der Tasse vor mir dampft. Die Tasse hat ein Rosenmuster, wie so vieles im Besitz meiner Oma. Es ist nur eine Tasse Tee, nicht zwei, denn ich bin alleine in meiner WG.  Auf TIERINDIR ist vor Kurzem ein Text von Imina erschienen, ein Interview mit ihrer Großmutter. Beim Lesen bedauerte ich sehr, diese Möglichkeit eines guten und differenzierten Gesprächs mit meiner Oma nicht zu haben. Die hatte ich leider auch schon nur bedingt, als meine Oma noch lebte.  Der Text machte mich traurig: So oft denke ich an meine Oma und wünsche mir, ihr etwas erzählen oder mich mit ihr austauschen zu können. Das sind meistens kleine Dinge: Ich male Blumen an die Wand in meinem Zimmer und würde sie ihr gern zeigen; ich sehe ein Café, das ich gern mit ihr besuchen würde; ich lese ein Buch das ihr gefallen könnte … Manchmal sind es auch Momente, in denen ich erwarte, sie müsse gleich um die Ecke biegen und einen …

Hallo Dezember!

Der letzte Monat des Jahres hat begonnen. Jetzt ist die Zeit, einen Gang zurückzuschalten, zur Ruhe zu kommen, ein wenig innezuhalten, sich gemütlich ins Bett zu kuscheln und zu genießen. Wir haben daher für euch unsere liebsten Dinge gesammelt, die unsere und vielleicht auch eure Adventszeit verschönern. Eine sehr schöne Idee sind Tee-Adventskalender. Du kannst jeden Morgen eine andere, leckere Teesorte ausprobieren und somit ganz gemütlich in deinen Tag starten. So einen Adventskalender findest du oft im Bioladen oder auch bei DM. Eine richtig schöne Sonntagsbeschäftigung ist natürlich auch, Plätzchen zu backen. Hier findet ihr ein Rezept für vegane Vanillekipferl: Zutaten 280 g Mehl 70 g Zucker  100 g gemahlene Mandeln 210 g kalte vegane Butter  1 Vanilleschote 2 EL Puderzucker 2 EL Vanillezucker Zubereitung Mehl, Zucker, das Mark einer Vanilleschote und gemahlene Mandeln in einer Schüssel vermengen. Wenn ihr Kakaokipferl machen wollt, kommt noch Kakaopulver hinzu.  Kalte vegane Butter in kleinen Würfeln dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte er zu trocken werden, könnt ihr noch etwas kaltes Wasser dazugeben.  Den Teig zu …