Es fehlt noch ein schnelles Geschenk für Mama und eine Plätzchentüte wäre perfekt? Du willst noch einen gemütlichen Weihnachtsnachmittag mit deinen Freunden verbringen und euch fehlt das perfekte Rezept? Du willst in Weihnachtsstimmung kommen? Probier doch eins (oder beide) unserer Plätzchenideen aus. Sie sind natürlich vegan, gehen super schnell und schmecken himmlisch!
Vanillekipferl in einer halben Stunde
Was ihr dafür braucht:
250 g | Mehl eurer Wahl, wir haben Dinkelmehl benutzt |
2 Pck. | Vanillezucker (nicht Vanillin) |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | gemahlene Mandeln |
200 g | Margarine (z.B. Alsan) |
75 g | Rohrohr-Zucker |
100 g | Puderzucker |
2 | Vanilleschote(n) (nur, wenn ihr die da habt) |
Ihr kennt das. Erst die trockenen Zutaten zusammen in eine Schüssel (außer dem Puderzucker, den brauchen wir erst nach dem Backen!), dann die Margarine dazu und schööön kneten. Und nicht vergessen, den Ofen vorzuheizen: 175°C Umluft oder Ober-/Unterhitze 200°C.
Der Teig muss nicht ziehen oder in den Kühlschrank, sondern kann gleich weiterverarbeitet werden. Also, auf ans Kipferl formen!
Wichtig ist, dass ihr sie nicht zu dick formt, denn sie gehen im Ofen noch ziemlich auf und unsere sind ziemlich massiv geworden. Das seht ihr aber gleich.
Die Plätzchen müssen für 10-12 Minuten in den Ofen: Super schnell also! Wenn sie rauskommen, lassen wir sie noch abkühlen, bis sie ins Puderzuckerbad dürfen!
Der nächste Schritt ist ziemlich selbsterklärend: Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, werden sie in Puderzucker gewälzt. Wenn sie von beiden Seiten schön bedeckt sind, sind sie fertig!
Und, tadaaa!
–
Schnelle Ingwer-Ausstech-Plätzchen
Was ihr dafür braucht:
225 g | Mehl eurer Wahl, wir haben Dinkelmehl benutzt |
1 TL | Natron |
1 Prise(n) | Salz |
100 ml | Ahornsirup |
50ml | Geschmacksneutrales Öl, am besten Sonnenblumenöl |
100 g | Rohrohr-Zucker oder Kokosblütenzucker |
1 EL | Ingwer, gemahlen |
1 TL | Zimt, gemahlen |
Wie beim letzten Rezept: Zuerst alle trockenen Zutaten zusammen in eine Schüssel. Ganz einfach! Und nicht vergessen, den Ofen auf 100 Grad vorzuheizen.
Als nächstes wird eine Kuhle im Teig geformt, und alle „nassen“ Zutaten werden dazugegeben. Wir haben hier Rapsöl benutzt, das hat aber einen zu starken Eigengeschmack. Wir empfehlen deshalb Sonnenblumenöl.
Dann wird wieder Hand angelegt, der Teig zu einer Kugel geformt und dann ausgerollt.
Dann geht’s ans spaßige Ausstechen der Plätzchen. Danach kommen sie in den Ofen für ca. 20 Minuten. Wir haben sie danach noch mit Puderzucker-Zitronen-Guss bestrichen (einfach Puderzucker und einen Schuss Zitronensaft zusammenmixen), aber ihr könnt eurer Kreativität beim dekorieren freien Lauf lassen.
Tadaaa!
Guten Appetit und frohes Backen!