Hier & Jetzt
Schreibe einen Kommentar

Über Hirngespinster und Angst

Ein paar Gedanken zu Angst und Überwindung.

Gestern um diese Uhrzeit saß ich noch im Flieger. Ich hatte Angst; Angst vor der ungewohnten Umgebung, die mich erwarten sollte. Davor, keine meiner liebsten Menschen um mich zu haben und zu vermissen. Außerdem hatte ich Angst vor der unendlichen Tiefe, die sich unter mir befand. Stundenlang über dem Ozean, stundenlanges Gedankenkreisen. Ich machte kein Auge zu.

Die größte Furcht bereitet mir jedoch der Terror. Momentan passieren so viele schreckliche Dinge auf dieser Welt und es ist okay, Angst zu haben. Jedoch spielt sich ein sehr großer Teil lediglich in unseren Köpfen ab. Angst vor einem Terroranschlag ist ein HirngespinstEs ist nicht nur fast ausgeschlossen, dass man tatsächlich selbst zum Opfer eines Terroristen wird, Terror wird in Wahrheit auch eher als etwas wahrgenommen, das anderen zustößt, nicht einem selbst.

Also stelle ich mich jetzt meiner Angst. Ich bin an meinem Reiseziel angekommen und freue mich. Ich fühle mich sicher und fange an zu genießen. Wir sollten uns unserer Angst und vor allem der Angst vor dem Terror stellen und ihm entgegen treten. Mit der großen Furcht erreichen wir nämlich genau das, was die Terroristen wollen. Wir geben ihnen Raum in unseren Gedanken und lassen sie uns einschränken. Und das ist falsch!

Also lasst uns aus unseren Komfortzonen heraustreten und über uns hinaus wachsen. Stelle dich deiner Angst. Ich begebe mich nun auf meine Reise, meine innerliche Reise, denn es ist so wichtig genau das zu tun, wovor man sich am meisten fürchtet, um die beste Version seiner selbst zu sein.

„Ich hätte mit 16 gern gewusst, dass das Einzige, was zwischen uns und dem Leben steht, die eigene Angst ist, und dass man sie nicht füttern darf, indem man ihr nachgibt. Ich hätte gern gewusst, dass es keine Veränderungen gibt, ohne dass man dafür mit Angst bezahlen muss, und wie wunderbar glücklich und frei es macht, Dinge zu tun, vor denen man sich fürchtet.“ (Cornelia Funke, Zeit Magazin)

 

Fotos von Jacob/     Text von Luka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert